Oral History Interview mit Willi (Josef Wilhelm) Brix - 6. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Willi (Josef Wilhelm) Brix - 6. Teil
    Titelzusatz Geboren 1925 in Krasov (ehemalige Tschechoslowakische Republik, heutiges Tschechien): Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, vertriebener Sudetendeutscher, Schmied, Familienvater, Pensionist, Witwer
    Spieldauer 00:01:22
    Mitwirkende Brix, Willi [Interviewte/r]
    Kager, Bettina [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.11.14 [Aufnahmedatum]
    Ort Wilhering [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Migration ; Krieg ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-05908_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Krasov – Kronsdorf – Tschechien – Tschechoslowakische Republik – Glaube – Gott – Wilhering – Oberösterreich – Religion – Katholizismus – römisch-katholische Kirche – Eltern – Sudetendeutscher – Sudetenland – Sudetendeutsche – deutsche Volksgruppe – deutschsprachige Minderheit – Vertreibung der Sudetendeutschen – Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei – politische Verfolgung – Vertriebener – Aussiedlung – Emigration –Kriegsmigration – Nationalismus – Zweiter Weltkrieg – Kriegsende – Hausbau – Eigenheim – Kriegsgefangener – französische Kriegsgefangenschaft – Schmiede – Schmied – Handwerk – Nachkriegszeit – Musikkapelle – Flügelhorn – Trompete – Geige – Rufling – Heirat – Ehe – Hufschmied – Pferde – Militär – Deutsche Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Heereslehrschmiede – Zwischenkriegszeit – Adolf Hitler – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Nachkriegszeit – Kunstschmiede – Dialekt – Außenseiter – Kinder – Familienvater – Generationenkonflikt – Familienkonflikt – ungewolltes Kind – ungewollte Schwangerschaft – Kriegsteilnehmer – Weltkriegsveteran – Staatsbürgerschaft – Volksschule – NSV – Nationalsozialistische Volkswohlfahrt – Geschwister – Münchner Abkommen – RAD – Reichsarbeitsdienst – Infanterie – Essen – Ernährung – Hitlerjugend – HJ – Motor-HJ – Pension – Witwer – Reise – Schlosser – Schweißer – Glück – Heimat

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Interview , Alltag , Familie , Migration , Krieg , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben
    Mediathek Logo