Der Frieden ehernen Heldenbilder

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Der Frieden ehernen Heldenbilder
      Titelzusatz Sammlung Granzer
      Spieldauer 00:10:55
      Urheber/innen Granzer, Heinz [Wiss. Verfasser/in]
      Datum 1983 [Produktionsdatum]
      Ort Heldenberg, Kleinwetzdorf [Ortsbezug]
      Schlagworte Gesellschaft ; Alltagsdokumentation ; Museum ; Unveröffentlichte Aufnahme
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKAVHS [Videokassette, VHS]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, v-21467_b01_k02, v-21467_b01_k01, v-21467_b01
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Heinz Granzers Kamera bewegt sich gemächlich durch die Gedenkstätte der Helden, schwenkt, zoomt und verweilt. Die Tonspur ist, im Gegensatz zur Kamera, ungeschnitten und daher - im strengen Sinn - asynchron: eine Vielfalt von Vögeln und eine wesentlich geringere stimmliche Vielfalt von BesucherInnen, die man nur kurz einmal müde auf Bänken sitzend zu Gesicht bekommt. Die eigentlichen "Besucher" des Ortes sind die Bildnisse der Helden, deren Verweildauer mit der Inschrift an einer Plinte "Soldaten, der Kampf wird kurz sein", kontrastiert.

      Die Bildnisse der Herrscher und Militärs errichtete 1849 der zu Reichtum gekommene und schließlich geadelte Heereslieferant Joseph Pargfrieden im Park seines Schlosses bei Kleinwetzdorf. Nachdem sich die beiden Feldmarschalle Freiherr von Wimpffen und Radetzky sogar in der Gruft am Heldenberg bestatten ließen, dichtete (angeblich) der Volksmund: "Hier ruhen drei Helden in ewiger Ruh/zwei lieferten Schlachten/der dritte die Schuh"

      Die vollkommene Ruhe dieser aristokratischen Helden scheint dem eingefleischt linken Autor und Dokumentaristen ästhetische Freude bereitet zu haben - im Sinn von: 'Die kommen nicht wieder.'

      Sammlungsgeschichte

      Wiener Video Rekorder

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Gesellschaft , Alltagsdokumentation , Museum , Unveröffentlichte Aufnahme

      Teil der Sammlung

      Wiener Video Rekorder
      Mediathek Logo