Zubereitung und Verzehr von Kärntner Nudeln (1968)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Zubereitung und Verzehr von Kärntner Nudeln (1968)
      Spieldauer 00:07:22
      Urheber/innen Lies, Elfriede
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1968 [Aufnahmedatum]
      Ort Nockgebirge, Almgasthaus Karlbad [Ortsbezug]
      Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Wissenschaftlicher Film ; Ernährung ; Nahrung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Dokumentation ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Kärnten
      20. Jahrhundert - 60er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern V 1270
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02713_01_b01_k02, vx-02713_01_b01_k01, vx-02713_01_b01
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Im Almgasthaus Karlbad im Kärntner Nockgebiet, das auch <link>http://www.mediathek.at/atom/19596BE4-329-0027D-00000808-19587746/ ein Heilbad ist</link>, wird die Herstellung und der "richtige" Verzehr von Kärntner Nudeln - auch Käsnudeln oder Kasnudeln genannt - filmisch dokumentiert und kommentiert.

      Die Minze aus dem Hausgarten verleiht der Topfenfüllung - aus Salz, Ei und Rahm - den charakteristischen Geschmack. Der lockere, weiche Teig aus Mehl, Ei, Salz und Wasser wir geknetet, in kleinen Portionen grob ausgewalkt, und in der Hand mit der Füllung fertig geformt, wobei die Formung des Randes mit besonderer Sorgfalt geschieht. Diese Nudeln sind relativ groß und es reichen zwei davon für eine Hauptmahlzeit. Sie werden im wallenden Wasser gekocht und mit Butter übergossen. Am Teller wird die Nudel längs eingeschnitten, dann in Bissen heruntergeschnitten und nur mit der Gabel gegessen.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Mediathek Logo