Eisenbahnheiraten

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Information

Inhalt

„Mit Liebe und Dampf geht alles“ ist das Motto dieser rasanten, fröhlichen Posse um Liebe und passende und unpassende Eheschließungen, die Nestroy mit seiner Sprachkunst geadelt hat. Mit „Dampf“ ist hier natürlich die Eisenbahn gemeint, die eindeutig im Zentrum der Handlung steht und die davor ungeahnte Möglichkeiten der Mobilität und Kommunikation, aber auch der Konfusion eröffnete. Schließlich wurde „Eisenbahnheiraten“ nur 7 Jahre nach dem Beginn des Ausbaus der österreichischen Eisenbahnen uraufgeführt. Reiches Lokal- und Sprachkolorit und eine Fülle komischer Figuren, wie der einfallsreiche Portrait- und Zimmermaler Patzmann, die amourös gestimmten Vettern Stimmstock und ein heftig „böhmakelnder“ Bäckermeister Zopak aus Brünn sorgen dafür, dass die Posse 159 Jahre nach ihrer Entstehung immer noch unterhält.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Mediathek Logo