Der nackte Wahnsinn

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der nackte Wahnsinn
Titelzusatz "Der nackte Wahnsinn - Noises Off" (1982) Theaterstück von Michael Frayn
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:59:34
Urheber/innen Frayn, Michael [Text]
Mitwirkende Frayn, Michael [Text]
Schottenberg, Michael A. [Regie]
Kudlich, Hans [Bühnenbild]
Navas, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Abbrederis, Susanne [Mitarbeiter/in]
Bill, Maria [Darsteller/in] [GND]
Kamper, Thomas [Darsteller/in] [GND]
Straßer, Katharina [Darsteller/in]
Hallwaxx, Andy [Darsteller/in]
Meyer, Susa [Darsteller/in]
Kratzl, Karl Ferdinand [Darsteller/in] [GND]
De Nardo, Marcello [Darsteller/in]
Holzmann, Annette Isabella [Darsteller/in]
Krutzler, Christoph [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2006.10.06 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13513_k02, 12-13513, 12-13513 12-13513
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Grand Theatre, Weston-Super-Mare. Noch 24 Stunden bis zur Premiere von Nothing on, dem neuen Stück von Erfolgsautor Robin Housemonger. Es ist Generalprobe und Regisseur Lloyd Dallas mit seinen Nerven am Ende. Die Türen im Bühnenbild klemmen, die Requisiten sind nicht am rechten Ort und die Darsteller hadern mit ihrem Text. Und das bei einem Stück, bei dem Timing alles ist. Denn Nothing on ist eine turbulente Boulevardkomödie um einen Hausbesitzer, der sich auf der Flucht vor der Steuerfahndung ins eigene Haus schleichen muss, seine Haushälterin, die sich auf einen ruhigen Fernsehnachmittag freut, um den Angestellten einer Maklerfirma, der das vermeintlich leer stehende Haus mit seiner Freundin für ein Schäferstündchen nutzen will, einen Einbrecher, der in dem ganzen Trubel seine Tochter wieder findet, und um einen Ölscheich, der gar keiner ist.
Doch was unter Zeitdruck geprobt wurde, droht kurz vor der Premiere im Chaos zu versinken. Nur mit Mühe erreicht das Ensemble das Finaledes ersten Aktes. Und dabei bleibt es auch. Denn mehr als den ersten Akt von Nothing on bekommt der Zuschauer von Der nackte Wahnsinn nicht zu sehen. Dafür aber gleich dreimal. Und als besonderer Clou des Abends: auch was hinter der Bühne passiert.
Theatre Royal, Ashton-under-Lyne. Einen Monat später. Nachmittagsvorstellung. Das Bühnenbild ist um 180° gedreht und was dem Zuschauer sonst peinlichst verborgen bleibt, wird nun schonungslos offen gelegt. Zwischen den Auftritten tragen die Schauspieler ihre privaten Liebesaffären und Eifersüchteleien aus. Da werden Stichwörter verpasst, Kollegen schikaniert und Requisiten vertauscht. Natürlich nicht ohne Folgen für das Bühnengeschehen.
Und schließlich Stadttheater, Stockton-on-Tees. Wiederum zwei Monate später. Letzte Vorstellung. Die totale Katastrophe.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater
Mediathek Logo