Indien

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Indien
Titelzusatz "Indien" (1991) Theaterstück von Josef Hader und Alfred DorferMitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Mitschnitt am Wiener Volkstheater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:52:34
Urheber/innen Hader, Josef [Text] [GND]
Dorfer, Alfred [Text] [GND]
Mitwirkende Hader, Josef [Text] [GND]
Dorfer, Alfred [Text] [GND]
Schottenberg, Michael A. [Regie]
Sasse, Heribert [Regie] [GND]
Zerz, Michael [Bühnenbild]
Navas, Erika [Mitarbeiter/in] [GND]
Abbrederis, Susanne [Mitarbeiter/in]
Krutzler, Christoph [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2005.09.07 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Humor ; Unterhaltung ; Drama ; Kabarett ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format ISO-Image [von-DVD]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 12-13514_k02, 12-13514, 12-13514 12-13514
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Heinz Boesel und Kurt Fellner, zwei Ritter von der grauslichen Gestalt auf einer Art Gralsuche, als Gastronomieprüfer von der Landesregierung zusammengespannt, befinden sich auf Dienstreise durch diverse österreichische Dorfgasthäuser. Ein ungleiches Paar – ein verzweifelter Spießer und ein philosophierender Möchtegern-Yuppi – kommen einander durch Gespräche übers Fressen, Saufen und die holde Weiblichkeit näher. Mit einem Bruderschaftskuss durch die geschlossene Klotüre beginnt eine wunderbare Freundschaft.
Der Tod des einen wird zur Wiedergeburt des anderen. Und gipfelt in ungewohnter Fürsorglichkeit: Gefühlsmäßig ist einer Asche in einer Urne weniger eng, als einer Leiche im Sarg.
Indien ist eine saukomische, boshaft ordinäre, abgeschmierte Komödie, ein Schwank mit einem kräftigen Schuss Blues, die unversehens ins Melodram kippt.
Eine Reise durch die österreichische Seele und Schnitzelkultur.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Humor , Unterhaltung , Drama , Kabarett , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater