Oral History Interview mit Elisabeth Rosenmayr, 2. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Elisabeth Rosenmayr, 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1956 in Wien: Sozialarbeiterin, Ordensschwester, Pressesprecherin, Öffentlichkeitsarbeiterin, Geschäftsführerin, Feministin, offen lesbisch lebende Frau, Pensionistin
    Kooperation mit dem Institut für Konfliktforschung
    Spieldauer 00:54:24
    Mitwirkende Rosenmayr, Elisabeth [Interviewte/r]
    Temel, Brigitte [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2020.05.05 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Christentum ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Bildung und Schulwesen ; UNESCO ; Freizeit ; Soziales ; Sozialhilfe ; Straftaten ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09192_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Favoriten – England – Gersthof – USA – New York – St. Pölten – Niederösterreich – Linz - Nachkriegszeit – Mutter – Vater – Schwester – Bruder – Geschwister – katholische Erziehung – Bildung – Mädchenschule – Volksschule – Gymnasium – Politik – Sprachaufenthalt – Minna Lachs – UNESCO – United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization – Pfadfinder – Identität – Matura – Freizeit – Kaffeehaus – Café Hawelka – Emanzipation – Gleichberechtigung – Soziales – Sozialarbeiterin – Sozialarbeit – Praktikum – Erziehungsheim – Jugendamt – Jugendarbeit – Justizanstalt Schwarzau – Kriminalität – Justiz – Psychiatrie – Franco Basaglia – Maria Lassnig- Au-pair – Jesuiten – Orden – Kloster – Ordensschwester – Klosterschwester – Nonne – Englische Fräulein – Kongregation – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Theologiestudium – Noviziat – Theologie – Religionslehrerin – Frauen – Geschlechterverhältnisse – Geschlechtsidentität – Diskriminierung – Sozialismus – Sozialdemokratie – Feminismus – Frauenrechte – Sekretärin – Katholisches Zentrum für Massenkommunikation – Pressereferentin – Pressesprecherin – Bischofskonferenz – Journalismus – Medien – SPÖ – Sozialistische Partei Österreichs – Johanna Dohnal – Club Alpha – Beziehung – Trennung – Sexualität – sexuelle Orientierung – lesbisch – Lesbe – Homosexualität – homosexuell – Verpartnerung – Eingetragene Partnerschaft – Öffentlichkeitsarbeiterin – Öffentlichkeitsarbeit – EXIT-sozial, Verein für psychosoziale Dienste – Supervisorin – Verein – Geschäftsführerin – Pension – Juden – Coming Out – Homofeindlichkeit – Homophobie – LGBT – Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender – Szene – Christopher Street Day – CSD – Freizeit – Lesen

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo