Julia, was ist los?

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Julia, was ist los?
Titelzusatz "Julia, was ist los?" (2001 - 2002) Kinderkomödie von Jörg Friedrich
Mitschnitt der Generalprobe des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:13:23
Urheber/innen Friedrich, Jörg [Text]
Mitwirkende Ebenbauer, Erwin [Inszenierung] [GND]
Vogelweider, Walter [Bühnenbild]
Zuzanek, Mimi [Mitarbeiter/in]
Gehlmann, Johannes [Komponist/in]
Krauß, Mischa [Arrangeur/in]
Cencig, Julia [Darsteller/in] [GND]
Holl, Susanne [Darsteller/in]
Weiner, Doris [Darsteller/in]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Wiederschwinger, Günther [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 2002.01.30 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Humor ; Unterhaltung ; Musik ; U-Musik ; Drama ; Kinder und Jugend ; Gesang ; Vokalmusik - Operette ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28957_k02, V-28957_k01, v-28957
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Ein Stück über Liebe und Eifersucht: Ein ganz normaler Sonntagmorgen in einer ganz normalen Familie. Die Eltern möchten gerne länger schlafen, das Baby ist trotzdem schon munter, der Hund möchte hinunter, die Tochter möchte Aufmerksamkeit, ihre Freundin kommt ungelegen. Aus dieser Situation entwickelt Jörg Friedrich eine turbulente Kinderkomödie, deren eigentliches Thema zwar die Eifersucht älterer Geschwister auf Neuankömmlinge ist, die aber auch für Kinder und Eltern ohne solche Probleme genügend Lach- und Amüsierstoff bietet. Denn der Autor verzichtet auf Belehrung zu Gunsten entfesselter Theaterlust: ein sprechender Hund, ein Baby, das ebenfalls sprechen kann, und viel Slapstick.
Premiere [31.01.2002]

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Mediathek Logo