Oral History Interview mit Gertrude Reuther, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Gertrude Reuther, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1922 in Wien: Zeitzeugin von der Zwischenkriegszeit, dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit, Lehrerin, Pensionistin, Mutter
    Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Interview für Kriegsfolgenforschung in Graz
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Reuther, Gertrude [Interviewte/r]
    Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2022.03.07
    Ort Graz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Besatzung ; Freizeit ; Kinder und Jugend ; Senioren ; Sport ; Tod ; Zweiter Weltkrieg ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-10045_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Gesprächsthemen: Wien – Graz – Tulln – Klosterneuburg – Umzug - Alter – Mord – Selbstmord – Verzweiflungstat – Tod – Tod des eigenen Kindes – Lehramtsstudium – Lebenseinstellung – Ehe – Familie – Liebe im Alter – Scheidung – Lehrerin – Volksschule – Gymnasium – Schulwechsel – Kriegsmatura – Zweiter Weltkrieg – russische Besatzung – sexuelle Belästigung – Religion – Religionslehrer – Wohnen – Kinder – Erziehung – Arbeitsdienst -Ausbildung – Sparen – Bad Eisenkappel – Gesundheit – Führerschein – Auto – Polizeikontrolle – Hilfe – Eltern – Mutter – Vater – Kriegsfreundschaft – Kriegsende – Kriegstoter – Hausbau – Nationalsozialismus – Kirchenaustritt – Flucht vor Russen – Nachkriegszeit – Pension – Mobilität – Abzug – Kindheit – Zwischenkriegszeit – Geburtstag - Corona

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo