Ausschnitt aus dem Oral History Interview mit Karl Wallner (1. Teil)

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Ausschnitt aus dem Oral History Interview mit Karl Wallner (1. Teil)
    Titelzusatz Geboren 1929 in St. Aegyd am Neuwalde (Niederösterreich): Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, Zwischenkriegskindheit, Kriegsjugend, Hitlerjunge, Zeitzeuge Konzentrationslager St. Aegyd am Neuwalde, Elektriker, Blasmusiker, Sozialist, Vater, Pensionist
    Kooperation mit dem Zeithistorischen Zentrum Melk, Verein MERKwürdig zum Thema "Lokale Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit, Erinnerungen an das KZ Melk und Involvierung in Gedenkveranstaltungen"
    Spieldauer 00:02:15
    Mitwirkende Wallner, Karl [Interviewte/r]
    Grubner, Melanie [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2021.07.02 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Aegyd am Neuwalde [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Krieg ; Männer ; Völkermord und Holocaust ; Parteien - historisch / NSDAP ; Industrie ; Zweiter Weltkrieg ; Ruraler Raum ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09755_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Karl Wallner (*1927) berichtet von seinen Beobachtungen rund um das KZ-Außenlager St. Aegyd in Niederösterreich. Er wuchs unweit des KZ-Außenlagers St. Aegyd auf und absolvierte zu dieser Zeit eine Lehre im örtlichen „Seilwerk“. Besonders die KAPOS – Funktionshäftlinge, die von der SS zum Antreiben der anderen Häftlinge herangezogen wurden – sind Herrn Wallner durch brutale Gewaltausübungen in Erinnerung.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo