Im Brennpunkt - Zivildienst in Österreich

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Im Brennpunkt - Zivildienst in Österreich
    Titelzusatz Diskussionsrunde über die Reform des Zivildienstes in Österreich
    Spieldauer 00:44:37
    Urheber/innen Bauer, Dolores [Redaktion] [GND]
    ORF Radio Österreich 1 [Produzent]
    Mitwirkende Bauer, Dolores [GND]
    Hobl, Hans
    Lichal, Robert [GND]
    Ofner, Harald [GND]
    Vogel, Roland
    Küberl, Franz [GND]
    Meislinger, Andreas
    ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
    Datum 1980.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Regierung ; Opposition ; Diskussion ; Bundesheer ; Justizpolitik ; Soziales ; Verfassung ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Kinder und Jugend ; Männer ; Militär ; Krieg ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Neutralität ; Verfassung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, 9-07612_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Diskussion über die Reform des Zivildienstes mit dem SPÖ-Abgeordneten Ing. Hans Hobl, dem ÖVP-Abgeordneten Dr. Robert Lichal, dem FPÖ-Abgeordneten Dr. Harald Ofner, als Vertreter des Bundesheeres Oberstleutnant Roland Vogel, als Vertreter der katholischen Jugend Franz Küberl und als Wehrdienstverweigerer der Student Andreas Meislinger. Diskussionsleitung Dolores Bauer.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Art der Aufnahme

    Diskussion

    Mediathek Logo