Bühnentechnische Einrichtungen - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Bühnentechnische Einrichtungen - 1. Teil
      Spieldauer 00:20:40
      Mitwirkende Burkert, Dankward G. [Wiss. Verfasser/in]
      Nordegg, Sepp [Wiss. Verfasser/in]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1967 [Produktionsdatum]
      Ort Wien [Aufnahmeort]
      Schlagworte Theater ; Wissenschaft und Forschung ; Technik ; Kultur ; Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft und Medienwissenschaft ; Ingenieurswissenschaften ; Dokumentation ; Drama ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
      20. Jahrhundert - 60er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern C 1133
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02733_01_k02, vx-02733_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Technische Einrichtungen und Hilfsmittel im modernen Theaterbetrieb. 1.Rolle: Drehzylinderbühne- Schnürboden 2. Rolle: Beleuchtung – Projektion – Inspizientenstand – Elektroakustische Einrichtungen – Rundhorizont – Sicherheitseinrichtungen. Neben instruktiven Realaufnahmen werde die Größenverhältnisse von Zuschauerraum und Bühnenhaus, die Lage der gezeigten Einrichtungen innerhalb des Theatergebäudes sowie die Funktion einzelner technischer Hilfsmittel durch Trickzeichnung erläutert.“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Kulturgeschichte, Religion, Archäologie, Zeigeschichte, Medienwissenschaft, Management; Jahr 1993; Seite 46)
      Aufnahmen einer Drehzylinderbühne und anderen technischen Einrichtungen im Theater an der Wien und im Wiener Burgtheater, ihre Bedeutung und Funktionen.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet:

      Mediathek Logo