Mittagsjournal 1990.04.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wochenendwetter
    Mitwirkende: Machalek, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verteidigungsminister Lichal will Raketenentscheidung
    Der streitbare Verteidigungsminister Robert Lichal plant die Anschaffung von Fliegerabwehrlenkwaffen (Boden-Luftraketen). Hohe Offiziere haben sich bereits entsprechende Modelle angesehen.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Presseschau zu Flüchtlingsgipfel
    Vor dem Hintergund der ständig wachsenden Anzahl an Flüchtlingen, die nach Österreich kommen, fand ein Gipeltreffen zwischen Innenminister Franz Löschnak und den Landeshauptleuten statt. Pressestimmen aus dem Inland.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GB führt Wahlrecht für im Ausland lebende Briten ein
    Margareth Thatcher erntete Kritik von der Labour-Party aufgrund ihrer Pläne eines großzügig ausgelegten Wahlrechts für Auslandsengländer, durch das etwa 6 Millionen im Ausland lebende Briten wahlberichtigt werden. Interview: Conservative Party David Smith, Einblendung: Labour Party Ellis Terdarling
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung] , Smith, David [Interviewte/r] , Terdarling, Ellis [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gorbatschow offeriert Letten und Esten "den sanften Weg"
    Aus der politischen Patt-Situation zwischen Moskau und Vilnius zeichnet sich kein Ausweg an. Die litauische Regierung betont, nicht auf sowjetisches Öl angewiesen zu sein. Währenddessen adressiert Gorbatschow die anderen baltischen Staaten Estland und Lettland.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finnische Karelier wollen SU-Gebiete zurück haben
    Karelien wurde 1944 entgültig von Finnland an die Sowjetunion abgetreten. Die finnische Bevölkerung ist geschlossen ausgewandert, obwohl Karelien das historische und kulturelle Herzstück Finnlands war. Innerhalb Finnlands ist nun eine Debatte über Karelien entstanden.
    Mitwirkende: Graffenberger, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Jugoslawien
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des Weges Jugoslawiens zur Mehrparteiendemokratie. Interview: Bundesrichter Ivan Kristan
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Kristan, Ivan [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stadtrat Swoboda präsaentiert Studie "Wien 2010"
    Laut einer Studie von Stadtrat Hannes Swoboda wird Wien im Jahre 2010 1,6 bis 1,7 Millionen Einwohner haben. Der Rückgang der Einwohnerzahl konnte durch Zuzug und die Öffnung der Grenzen im Osten aufgehalten werden. Einblendung: Stadtrat Hannes Swoboda.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Volkstheater "Krankheit oder moderne Frauen" von Elfriede Jelinek
    Das Stück "Krankheit oder moderne Frauen" der meistdiskutierten österreichischen Autorin Elfriede Jelinek wird auf die Bühne des Volkstheaters gebracht. Einblendung: diverse Ausschnitte "Krankheit oder moderne Frauen". Interview: Schauspielerin Gertrud Roll, Interview: Regisseur Piet Drescher
    Mitwirkende: Traxl, Martin [Gestaltung] , Roll, Gertrud [Interviewte/r] , Drescher, Piet [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Theater ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.04.20
    Spieldauer 00:59:18
    Mitwirkende Kerbler, Michael [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.04.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900420_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo