Mittagsjournal 1990.06.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bulgarien-Wahl
    In Bulgarien sind mit einer Stichwahl in 81 Wahlkreisen die ersten freien Wahlen seit 45 Jahren zu Ende gegangen. Die vorliegenden Teilergebnisse bestätigen den Trend aus dem 1. Wahlgang. Die regierende sozialistische Partei - Nachfolgepartei der Kommunisten - konnte eine absolute Mehrheit im neuen Parlament erringen.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zweites Katyn in der Sowjetunion (Charkow) entdeckt
    Die polnische Regierung fordert eine Stellungnahme von der Sowjetunion über einen neuerlichen Fund von Massengräbern von polnischen Offizieren aus dem zweiten Weltkrieg bei Charkow.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Franzosen feiern de Gaulle
    Für Frankreich ist 1990 ein großes Charles-de-Gaulle-Jahr. Sowohl Geburtsjahr, Sterbejahr als auch der Aufruf de Gaulles aus dem Exil, weiterhin Widerstand gegen das Naziregime zu leisten, feiern ein Jubiläum. Einblendung: Aufruf Charles de Gaulle zum Widerstand gegen Nazi-Deutschland.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung] , Gaulle, Charles de [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fusionsgespräche der deutschen Westparteien
    In Bonn beraten die Führungsgremien von der CDU, der SPD und der FDP über den Zusammenschluss mit ihren Schwesterparteien in der DDR.
    Mitwirkende: Brandstätter, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG - EFTA
    Außenminister Alois Mock hält ein Pressegespräch zum Thema des Verhältnisses der EFTA zur EG und dem damit verbundenen Zusammenschluss zum großen europäischen Wirtschaftsraum. Nebenthemen waren die Situation in Osteuropa und die Ausländerpolitik. Einblendung: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz der Klubobmänner: Arbeiterprogramm des Parlaments, Ausländerbeschäftigungsgesetz
    Die Klubobmänner der Regierungsparteien Heinz Fischer und Friedrich Köng präsentierten das Arbeitsprogramm der Regierunsparteien für den Rest der Gesetzgebungsperiode. Einig ist man sich nicht über die Frage der Ausländerbeschäftigungsgesetzesnovelle. Einblendung: SPÖ-Klubobmann Heinz Fischer, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Friedrich König.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , König, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    A4 - Baublockade Ost
    Umweltaktivisten wollen mit einer Besetzung der Baustelle - noch auf niederösterreichischem Gebiet - den Ausbau der Autobahn über die Parndorfer Heide verhindern.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    A4 - Baublockade Ost: Background
    Umweltaktivisten wollen mit einer Besetzung der Baustelle - noch auf niederösterreichischem Gebiet - den Ausbau der Autobahn über die Parndorfer Heide verhindern. Ein Rückblick über die Entwicklung dieser Autobahndebatte.
    Mitwirkende: Lindner, Edith [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbund - Bilanz
    Wirtschaftsministerium und E-Wirtschaft haben in einer Enquete untersucht, ob es durch eine Zusammenlegung von Hochspannungsleitungen zu einer geringeren Belastung der Landschaft kommen würde. Darüber hat auch Verbundgeneraldirektor Walter Fremuth anlässlich der Präsentation des Jahresabschlusses 1989 der Verbundgesellschaft Stellung genommen. Einblendung: Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel, Einblendung: Generaldirektor Verbund Walter Fremuth.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Fremuth, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kfz-Versicherungen: Prämienerhöhung
    Der Versicherungsdachverband hat einschlägige Daten über die Schadenentwicklung 1988 vorgelegt. Mit einer Erhöhung der Gebühr der Kfz-Haftpflichtversicherung ist zu rechnen.
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vielfältiges Filmangebot im heutigen Kinosommer
    Eine Rundschau über die Angebote für Cineasten im Sommer 1990. Einblendung: Szenenausschnitt: "Feinde - Die Geschichte einer Liebe", Einblendung: Szenenausschnitt: "Things change - der Weg ins Glück", Einblendung: Szenenausschnitt "Nikita", Einblendung: Szenenausschnitt: "Jagd auf Roter Oktober", Einblendung: Szenenausschnitt: "Total Recall".
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurznachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.06.18
    Spieldauer 00:59:17
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.06.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900618_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo