Mittagsjournal 1991.01.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Tschapka, Melitta [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sabo, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golf: In Israel besteht permantente Alarmbereitschaft
    Die Verknüpfung der Kuwait-Frage mit dem Palästinenser-Problem will der irakische Diktator Saddam Hussein nun auf dem Schlachtfeld erzwingen. Der Hebel dazu ist der Kriegseintritt Israels in den Golfkrieg, den er durch den Raketen-Angriff auf Tel Aviv erreichen wollte. Israel hat allerdings nicht militärisch geantwortet.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Angriffe auf Saudi-Arabien, Fernsehreporter-Bericht
    Neben den Angriffen auf Israel hat der Irak im Zuge des Golfkrieges auch Raketen auf Saudi-Arabien abgeschossen. Eine Analyse. Einblendung: anonymer amerikanischer Reporter.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Anonym, US-amerikanische Reporterin, US-amerikanischer Reporter, US-amerikanische Reporterinnen [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waffeneinsatz der alliierten Truppen im Golfkrieg
    Die Krieg um die Befreiung von Kuwait ist der Krieg einer mit modernsten Techniken ausgestattete Militärmacht gegen ein Dritte-Welt-Land. Ein Bericht über die neuen eingesetzten US-Waffentechniken. Einblendung: Audioeindrücke US-Kreuzer.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bombardierung von Bagdad
    Der Irak ist Ziel der größten Luftangriffe der Militärgeschichte. Tausende Flugzeuge laden tausende Tonnen Bomben auf den Kuwait-Aggressor ab. Die Intensität soll sogar noch verstärkt werden. Einblendung: Geräuschausschnitt: Raketenangriff.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Hans Benedict über seine Erlebnisse in Bagdad
    Der ORF-Sonderkorrespondent Hans Benedict gelang die Ausreise aus dem Irak während des Golfkrieges. Er erlebte den Kriegesbeginn in Bagdad. Ein Telefoninterview. Interview: Journalist Hans Benedict.
    Mitwirkende: Glück, Luis [Gestaltung] , Benedict, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sowjetpresse: kritische Auseinandersetzung mit Golfproblem
    Im Machtkampf im Kreml spielt der Krieg am Golf eine Rolle. Nicht alle sind mit der offenen Unterstützung der USA durch Gorbatschow einverstanden. Vor allem politisch-konservative Kreise im Militär ärgern sich über die Opferung des einstigen loyalen Verbündeten Irak.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Terroranschläge-Risiko
    Weltweit hat man Angst vor einer Terrorwelle. Saddam Hussein hat diese vorab mehrfach angekündigt. Die Sicherheitsbehörden in aller Welt sind in Alarmbereitschaft. Der Terrorexperte Frank Brenchley bezog in einer Sendung des CNN Stellung. Einblendung: Terrorexperte Frank Brenchley.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Brenchley, Frank [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosten für den Golfkrieg
    Fest steht, der Preis für die Restitution der kuwaitischen Souveränität ist hoch. Schätzungen reichen bis zu 100 Milliarden Dollar.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Benzinpreis
    "Märkte warten auf Vergeltungsschlag Israels" war die Schlagzeile einer Wirtschaftsagenturmeldung. Die Schlagzeile illustriert die enge Wechselwirkung zwischen Kriegsgeschehen und Aktienkurse bzw. Ölpreis.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien: Versuch der Krisenlösung in Laibach
    Bis zum nächsten Tag müssen die regionalen Polizeikräfte in Slowenien ihre Waffen an die jugoslawische Armee abgeben. Einen Tag davor findet in Laibach ein Treffen des jugoslawischen Ministerpräsidenten Markovic und Sloweniens Regierungschef Peterle statt.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tod des norwegischen Königs Olaf V.
    König Olaf V von Norwegen ist tot. Der Monarch starb im Alter von 87 Jahren. Er war seit dem Tod des japanischen Kaisers der älteste regierende Monarch auf der Welt und äußerst beliebt.
    Mitwirkende: Graffenberger, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Dobrovolny, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.01.18
    Spieldauer 00:57:48
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.01.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910118_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo