Mittagsjournal 1991.02.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    KGB droht mit der Untersuchung von ausländischen Firmen
    Der KGB darf nun auch ausländische Firmen überprüfen, die sich in der UdSSR durch Joint Ventures angesiedelt haben. Präsident Gorbatschow persönlich hat die Verordnung Ende Jänner erlassen. Begründet wird die Verordnung durch die gestiegene Wirtschaftskriminalität. Dahinter steckt die Halbherzigkeit der Wirtschaftsreform in der Sowjetunion.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrieg: Aktuelle Zusammenfassung
    Eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen im Golfkrieg. Trotz anhaltender Luftangriffe schätzen US-Militärexperten die Dauer bis zum Vormarsch der Bodentruppen noch immer auf 10 bis 20 Tage.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem US-Wissenschaftler E. Teller
    In den Kombinationen um den weiteren Kriegsverlauf spielt der Einsatz von Atomwaffen eine wachsende Rolle. US-Verteidigungsminister Cheney schließt keine Möglichkeit aus. Der US-Rüstungsexperte und Miterfinder der Wasserstoffbombe E. Teller glaubt nicht an den Besitz der Atombombe durch Saddam Hussein bzw. durch den Irak. Einblendung: Physiker Edward Teller.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung] , Teller, Edward [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britische Soldaten werden gegen Pest geimpft
    Das britische Militär schließt den Einsatz von bakteriellen Bomben durch den Irak nicht aus. Da beispielsweise Pesterreger in Artilleriegranaten veschossen werden könnten, werden die britischen Soldaten prophylaktisch gegen die Pest geimpft.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrieg: Auswirkungen auf Pakistan und Bangladesh
    Der indische Subkontinent ist vom Golfkrieg betroffen. In Pakistan und Bangladesh leben mehr als 100 Millionen Moslems. Während die Regierungen Pro-Amerikanisch agieren, ist die Bevölkerung auf der Seite des Iraks.
    Mitwirkende: Denecke, Hermann
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Ort: New Delhi
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer-Panorama: Spiegel-Artikel von Hans Magnus Enzensberger / Hitler-Saddam Hussein
    Programmhinweis auf einen Text des deutschen Publizisten Hans Magnus Enzensberger über Parallelen von Saddam Hussein und Adolf Hitler.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bombenanschlag bei BP-Wien vereitelt
    Auf dem Gelände einer Abfüllanlage der Mineralölfirma BP in Wien Simmering wurde ein Benzinkanister mit Zündvorrichtung entdeckt. Nachdem die Polizei die Umgebung großzügig abgesperrt hatte, konnte die Bombe entschärft werden.
    Mitwirkende: Tesarek, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum: Noricum-Urteilsfolgen für Verstaatlichte Industrie
    Die Verurteilung von 14 Managern im Zusammenhang mit dem Noricum-Skandal sorgt weiterhin für Diskussionen. Geklärt muss werden, ob es für die verurteilten Vorstandsdirektoren Raidl und Strahammer dienstrechtliche Konsequenzen gibt.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Bundespräsidentenwahl
    Die nächste, wichtige Wahl in Österreich ist die Präsidentenwahl. Die Frage lautet, ob sich Amtsinhaber Kurt Waldheim einer Wiederwahl stellt. In den Parteizentralen werden Szenarios für die Präsidentenwahlen entworfen. Einblendung: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Buchbesprechung: "Ich war Stalins Dolmetscher": Valentin Bereschkow
    Bei den meist geheimnisumwobenen Gesprächen der Mächtigen der Welt sind immer Dolmetscher anwesend. Ein Dolmetscher von Josef Stalin hat nun seine Memoiren niedergeschrieben.
    Mitwirkende: Brandl, Hellfried [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Zukunft des Zsolnay-Verlages
    Der für anspruchsvolle Editionen und aufwendige Kunstbücher bekannte Brandstätter-Verlag musste den Ausgleich anmelden. Der ebenfalls renommierte Paul Zsolnay Verlag wurde kürzlich vom Pabel-Möwig-Verlag übernommen. Einblendung: Leiter Zsolnay-Verlag Peter Brandtner, Interview: Verlagsleiter Reinhold Hubert.
    Mitwirkende: Trampitsch, Gustav [Gestaltung] , Brandtner, Peter [Interviewte/r] , Hubert, Reinhold [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Unterhaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.02.04
    Spieldauer 00:57:47
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.02.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910204_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo