Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)
-
1Mitwirkende:Slavik, Herbert, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Gesellschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
2Titelzusatz:Ein Ausschnitt aus dem letzten Interview des verstorbenen Redakteurs Erich Eichinger. Das Interview erfolgte am 29. September 1990 im Rahmen der Reihe "Journal zu Gast" und wurde mit dem neuen Justizminister Michalek geführt. Einblendung: Redakteur Erich Eichinger, Einblendung: Justizminister Nikolaus Michalek.
Mitwirkende:Eichinger, Erich, Michalek, Nikolaus, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Politik Österreich, Gesellschaft, Kultur, Medien und Kommunikation
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
3Titelzusatz:Der Journalist und ORF-Mitarbeiter Erich Eichinger ist nach langer, schwerer Krankheit 48-jährig verstorben.
Mitwirkende:Besenböck, Hans, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Politik Österreich, Gesellschaft, Medien und Kommunikation
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
4Titelzusatz:Im Wiener Museum des 20. Jahrhunderts wird die Festwochenausstellung "Bild und Licht" eröffnet. Einblendung: Festwochenintendantin Ursula Pasterk, Einblendung: Kurator Medienkünstler Peter Weibel, Einblendung: Kurator Wolfgang Drechsler.
Mitwirkende:Langsteiner, Hans, Pasterk, Ursula, Weibel, Peter, Drechsler, Wolfgang, ORF
Datum:1991.05.02
Ort:Wien, Museum des 20. Jahrhunderts
Schlagworte:Politik Österreich, Kultur, Bildende Kunst
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
5Titelzusatz:Nigeria wurde in der vergangenen Woche von schweren religiösen Unruhen erschüttert. Bei Racheakten zwischen Moslems und Christen kamen mindestens 200 Menschen ums Leben.
Mitwirkende:Opletal, Helmut, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
6Titelzusatz:In Großbritannien sind etwa 30 Millionen Wahlberechtigte aufgefordert, über die Zusammensetzung der Gemeinderäte zu entscheiden. Die Kommunalwahlen werden als Test für den konservativen, britischen Premierminister John Major angesehen. Einblendung: Wahlwerbung Labour-Party, Einblendung: britischer Premierminister John Major, Einblendung: anonymer Brite.
Mitwirkende:Fuchs, Brigitte, Major, John, Anonym, Brite, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
7Titelzusatz:Die wirtschaftliche und politische Neugestaltung Europas ist Tagungsthema der volkswirtschaftlichen Tagung der Nationalbank. Diese steht auch im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums des Bestehens der Nationalbank. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Alt-Bundeskanzler BRD Helmut Schmidt.
Mitwirkende:Langer, Waltraud, Vranitzky, Franz, Schmidt, Helmut, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Gesellschaft, Politik, Politik Österreich, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
8Titelzusatz:Niederösterreichs Agrarlandesrat Franz Plochberger ist zu einem Informationsbesuch in die CSFR gereist. Am Vormittag kam es zu Gesprächen mit dem slowakischen Umweltminister. Am Nachmittag wird er das Atomkraftwerk Bohunice und ein Strahlenlabor besichtigen.
Mitwirkende:Thurnher, Ingrid, ORF
Datum:1991.05.02
Ort:Bratislava
Schlagworte:Gesellschaft, Politik Österreich, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
9Titelzusatz:Am 2. Oktober 1991 wird der erste Österreicher zu einem Raumflug starten. Seit 1 1/2 Jahren werden zwei Männer für die Mission ausgebildet. Die Entscheidung für den Kandidaten Franz Viehböck ist nun bekannt gegeben worden. Einblendung: Kandidat-MiR Clemens Lothaller, Einblendung: Kosmonaut Franz Viehböck, Einblendung: Austro-MiR Willibald Riedler, Einblendung: Wissenschaftsminister Erhard Busek.
Mitwirkende:Machatschke, Roland, Lothaller, Clemens, Viehböck, Franz, Riedler, Willibald, Busek, Erhard, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung, Technik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
10Titelzusatz:Die polnischen Bischöfe haben die Aufhebung der Trennung von Kirche und Staat verlangt. Die Trennung sei nicht mehr zeitgemäß. Die Kirche fordert auch die Aufnahme eines beinahe generellen Verbots der Schwangerschaftsunterbrechung in die Verfassung.
Mitwirkende:Radzyner, Joana, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Gesellschaft, Politik, Medizin
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
11Mitwirkende:Slavik, Herbert, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
12Mitwirkende:Haider, Edgard, Slavik, Herbert, ORF
Datum:1991.05.02
Schlagworte:Gesellschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
Ähnliche Medien
-
Interview mit dem Leiter des Verfassungsdienstes im Bundeskanzleramt Adamovich zu juristischen Problemen des Munitionsausschußes
-
Literarisches Wochenende in Rauris im Pinzgau. Verleihung des Rauriser Bürgerpreises, Autoren aus Österreich und der Schweiz
-
Nachrichten
-
00:55:53 Mittagsjournal 1994.10.10
-
01:13:51 Hexenjagd - 2. Teil
Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren