Mittagsjournal 1991.06.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach den burgenländischen Landtagswahlen
    Die SPÖ bliebt bei der Wahl zum burgenländischen Landtag auf 17 Mandaten. Die ÖVP verlor weniger als erwartet und die FPÖ gewann weniger als erwartet. Für die Grüne Partei reichte es nicht zum Einzug in den Landtag. Das komplizierte Ringen um den Landeshauptmann beginnt.
    Mitwirkende: Wagner, Doris [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kroatien vor der Unabhängigkeit
    Jugoslawien steht vor der schwierigsten Woche seit der Gründung nach dem 2. Weltkrieg. Slowenien und Kroatien werden sich am 26. Juni, trotz aller Warnungen aus dem Ausland und der Weigerung der diplomatischen, internationalen Anerkennung, für unabhängig erklären. Es wird allerdings weiterhin von einer Konföderation auf neuer Basis gesprochen.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Ort: Zagreb
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Slowenien, Pressekonferenz Peterle
    Vor genau einem halben Jahr haben die Slowenen in einer Volksabstimmung mit 90 % für die Souveränität gestimmt. Am 26. Juni soll es auch zur formellen Loslösung von Jugoslawien kommen. Zusammenfassung einer Stellungnahme von Ministerpräsident Lojze Peterle.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer-Panorama: Jugoslawien
    Die turbulente und historische Entwicklung in Jugoslawien ist ein Schwerpunkttema und Gegenstand der Sendung "Journal Panorama". Einblendung: Slowenin Draga Dervicic, Einblendung: kroatische Nationallieder. Einblendung: Präsidentin kroatisch-österreichische Gesellschaft Trude Stamac.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Dervicic, Draga [Interviewte/r] , Stamac, Trude [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor EG-EFTA Ministerratssitzung in Salzburg
    In Salzburg treffen Minister der EG und EFTA zusammen, um offene Punkte eines möglichen europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu klären, über die man sich bis dato nicht einigen konnte. Problempunkt ist die formell getrennte Transitfrage.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wieder positive Österreich-Berichterstattung in Israel
    Der Nichtantritt von Bundespräsident Waldheim zu einer zweiten Legislaturperiode wird in Israel positiv entgegen genommen. Das Problem der seit Jahren niederrangigen politischen Vertretung Israels in Wien bleibt vorerst weiterhin bestehen.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französische Asylpolitik
    Seit Jacques Chirac sich über den Geruch der Einwanderer und deren Lärm beschwerte, hat Frankreich eine Mischung aus Ausländer- und Sozialschmarotzerdebatte.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Claus Peymann, Pläne für die nächste Saison
    Burgtheaterdirektor Claus Peymann präsentierte einen Rückblick und eine Vorschau auf Peymanns Theaterarbeit in Wien. Einblendung: Direktor Burgtheater Claus Peymann.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Peymann, Claus [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.06.24
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.06.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910624_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo