Mittagsjournal 1992.06.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Hintergründe des Mordes an Boudiaf
    Im ersten Wahlgang vor einem halben Jahr bei den ersten freien Wahlen in Algerien landete die islamische Heilsfront (Fis) einen unerwartet hohen Erfolg. Deswegen haben paradoxerweise internationale Demokraten auf das Eingreifen des Militärs gehofft. Daraufhin wurde einer der Väter des militärischen Freiheitskampfes von Frankreich Muhammad Boudiaf als Staatspräsident instaliert. Er wurde nun ermordet. Zunächst wurde die Fis dafür verantwortlich gemacht.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Wahlen ; Rückblick ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Staatspräsident Ramos auf den Philippinen
    Zum ersten Mal seit 25 Jahren wurde in den Philippinen ein Präsidentenmachtwechsel ohne vorangegangene blutige Zusammenstöße vollzogen. Fidel Ramos wurde als neuer Präsident angelobt und war bereits zuvor Verteidigungsminister.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Rückblick ; Wirtschaftspolitik ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Leonardo Boff, Vater der Befreiungstheologie, legt Priesteramt zurück
    Leonardo Boff ist einer der bekanntesten Namen der katholischen Gegenwartstheologie. Er ist zu einem Synonym der Befreiungstheologie geworden. Mit dem kirchlichen Lehramt hatte er seit Jahren seine Probleme. Für weltweites Aufsehen hat ein Redeverbot für den Franziskanerpater durch den Vatikan gesorgt. Boff hat einen Teil seiner Studien bei seinem jetzigen Gegner Kardinal Ratzinger durchgeführt.
    Mitwirkende: Bauer, Dolores [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Religion ; Theologie und Religionswissenschaften ; Entwicklungsländer ; Soziales ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sozialer Druck auf Frauen im Osten Deutschlands wächst
    Die nicht eindämmbare Arbeitslosigkeit im Osten Deutschlands veranlasst immer mehr ehemalige DDR-Bürgerinnen zu einer drastischen Maßnahme zu greifen. Sie lassen sich sterilisieren, weil sie glauben, dadurch eher einen Job zu bekommen. Einblendung: diverse anonyme, ostdeutsche Frauen. Interview: anonymer, ostdeutscher Oberarzt.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Anonym, ostdeutsche Frau [Interviewte/r] , Anonym, ostdeutscher Arzt [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Arbeitslosigkeit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Sklavinnen in Großbritannien
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend den entwürdigenden Arbeitsbedingungen philippinischer Hausangestellter in England. Interview: anonyme philippinische Hausangestellte.
    Mitwirkende: Neuhauser, Claudia [Gestaltung] , Anonym, philippinische Hausangestellte [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Entwicklungsländer ; Justiz und Rechtswesen ; Industrieländer ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Entwicklungen im Skandal um exportierte Aids-verseuchte Blutkonserven
    Der Skandal um Aids-verseuchtes Blutplasma aus Österreich weitet sich aus. Zunächst wurden die Fälle von 19 verstorbenen und 100 weiteren infizierten Opfern in Portugal bekannt. Als Lieferant ist eine niederösterreichische Firma im Gespräch. Gesundheitsminister Ausserwinkler hat erste Ergebnisse der Ermittlungen gegen die Firma bekannt gegeben. Interview: Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Ausserwinkler, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Lotto-Toto-Gesellschaft
    Die österreichischen Lotterien haben ihr Ergebnis 1991 präsentiert. Teilhaber an der gewinnträchtigen Firma sind die Casinos Austria, der Staat, die Lotto-Totto-Holding und der ORF. Sie teilen sich den Großteil der mehr als 170 Millionen Schilling Gewinn. Einblendung: österreichische Lotterien Leo Wallner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Wallner, Leo [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Innenminister Löschnak zur geplanten Visumpflicht für Serben
    In Österreich hat die Zahl der Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien mit 45.000 eine neue Rekordmarke erreicht. Mittlerweile gibt es keine Unterbringungsmöglichkeiten mehr in Österreich. Das Innenministerium will die Visumpflicht für Personen einführen die mit Reisepässen aus dem "neuen Jugoslawien" unterwegs sind. Von dieser Maßnahme werden neben den Serben und Montenegriner auch Bürger aus Bosnien-Herzegowina betroffen sein. Interview: Innenminister Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Asyl ; Krisen und Konflikte ; Soziales ; Justiz und Rechtswesen ; Krieg ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.06.30
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.06.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920630_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo