Mittagsjournal 1993.07.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    G7-Gipfel in Tokio
    Themen: massiver Abbau von Zollschranken, Wege aus der Rezession, Exporterleichterungen für Russland, allerdings sind die Erwartungern an das Medienspektakel eher gering.
    Mitwirkende: Veit, Hannelore [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Industrieländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Worum es in Tokio geht
    Beim Gipfel geht es vor allem um das internationale Zoll-und Handelabkommen GATT
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Industrieländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Schulgesetze Behindertenintegration und Ganztagsschule
    Behinderte Kinder können ab sofort in Volksschulen zusammen mit nicht-behinderten Kindern in Integrationsklassen unterrichtet werden.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Bildung und Schulwesen ; Justizpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Immer weniger Internate
    Einblendung: Schwester Beatrix Mayrhofer, Schulschwestern Wien. Bernhard Maier, Don Bosco-Gymnasium. Viele Eltern wollen ihre Kinder unter der Woche sehen und viele Kinder wollen nicht auch noch in der Nacht und in ihrer Freizeit unter Aufsicht der Lehrer und Erzieher stehen. Zugleich finden sich immer weniger Erzieher.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Mayrhofer, Beatrix [Interviewte/r] , Maier, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Bildung und Schulwesen ; Justizpolitik ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue arbeitsmedizinische Studie über Exekutivbeamten
    Einblendung: Löschnak, Dohr
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r] , Dohr, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sucht ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Küssel-Prozess vertagt
    Küssel zweifelte in Interviews die Massenvernichtung an Juden an und forderte die Zulassung der NSDAP als Partei. Küssel bekennt sich angesichts der Anklage der Wiederbetätigung nicht schuldig.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rechtsextremismus ; Justizpolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Jugendarbeit gegen Rassismus
    Jugendliche sind Seismographen für rechte Strömungen in der Gesellschaft, weshalb vor allem bei Jugendlichen Rechtsextremismus besonders sichtbar wird.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rechtsextremismus ; Justizpolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Völkermord und Holocaust ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der tragische Fall eines Flüchtlingsehepaares
    Einblendung: Susanne Kronbichler, Mitarbeiterin der Caritas St. Pölten, Christina Zeilinger, Mitglied des privaten Hilfskreises für Flüchtlinge. Izmet war bosnischer Soldat, seine Frau Radina, eine Serbin, kam aufgrund dieser Mischehe mit einem Bosnier mit den beiden Kindern in ein serbisches Lager, bis es ihr nach eineinhalb Jahren Trennung gelang nach Lilienfeld zu ihrem Mann mit einem Touristenvisum zu gelangen. Nun soll die Frau mit ihren Kindern abgeschoben werden, da sie vom Gesetz her gar nicht in Österreich sein dürfte.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Kronbichler, Susanne [Interviewte/r] , Zeilinger, Christina [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Asyl ; Nationalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsdebatte im Parlament
    Einblendung: Schüssel, Lacina, Haigermoser, Maderthaner, Petrovic, Verzetnitsch, Frischenschlager
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Unterweger, Robert [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r] , Haigermoser, Helmut [Interviewte/r] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Diskussion ; Justizpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie geht es weiter mit Schloss Schönbrunn?
    Einerseits soll das Verkehrschaos vor dem Schloss gebannt werden, alle Höfe werden überdacht und ein Museumsshop eröffnet. Von dem Geld sollen die Prunkräume renoviert, in der Orangerie ein Veranstaltungszentrum errichtet werden.
    Mitwirkende: Settele, Matthias [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tourismus ; Bauen ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ehrung für Joe Zawinul
    Einblendung: Klestil. Der amtierende Bundespräsident Klestil, der mit Joe Zawinul in Kindertagen die Schulbank drückte, überreicht dem erfolgreichen Erdberger Jazzmusiker an seinem Geburtstag einen Preis.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Zawinul, Joe [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r] , Stricker, Toni [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; U-Musik ; Moderne Musikformen - Jazz ; Jubiläum ; Preis ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1993.07.07
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1993.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-930707_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo