Mittagsjournal 1996.11.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor ÖAAB-Obmann-Entscheidung
    Seit Wochen gibt es Spekulationen über den Nachfolger als ÖAAB-Obmann Josef Höchtl. Zwischenzeitlich hat Unterrichtsministerin Gehrer die Funktion übernommen. Im ÖAAB-Vorstand wird über die definitive Nachfolge entschieden. Interview: ÖVP-Abgeordneter Michael Spindelegger, Interview: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Spindelegger, Michael [Interviewte/r] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Diskussion ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Details der Novelle des Konsumentenschutzgesetzes
    Konsumenten erhalten ab 1997 mehr Rechte. Der Justizausschuss hat eine umfassende Novelle zum Konsumentenschutzgesetz beschlossen. Es enthält Schutzbestimmungen gegen unseriöse Betriebsmethoden und mehrere Verbesserungen zum Schutz von Schuldnern.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Verhandlung ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zahlungsbilanz: Massive Rückgänge bei Fremdenverkehr und Auslandsinvestionen
    Die Nationalbank hat die Zahlungsbilanzzahlen veröffentlicht. Die Zahlen geben einen weitgehenden Überblick über den Jahresabschluss in der "Firma Österreich". Ein Überblick.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rentiert sich der Semmering-Tunnel?
    Die politische Diskussion um den Semmering Basistunnel nimmt erneut zu. Der Bau wurde nun an Verwirklichung der Semmering-Schnellstraße geknüpft. Interview: Landeshauptfrau Waltraud Klasnic.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Klasnic, Waltraud [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Verkehr ; Eisenbahn ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Föderalismus ; Diskussion ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungarisches Gericht reduziert ungarische Autobahn-Maut
    Ein Urteil eines Gerichtes in Ungarn hat das Autobahnteilstück von der österreich-ungarischen Grenze bis Györ betroffen. Die Autobahnmaut wurde demnach empfindlich reduziert. Interview: STRABAG Ernst Nußbaumer.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Nussbaumer, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    LKW-Blockade in Frankreich
    Die französische n LKW-Fahrer befinden sich seit 5 Tagen im Arbeitskampf. Die bisherigen Verhandlungen der Gewerkschaft mit den Unternehmern wurden ergebnislos abgebrochen. Interview: anonymer französischer LKW-Fahrer, Interview: anonymer Tankwart, Interview: anonymer Autofahrer, Interview: anonymer Präfekt von Bordeaux.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Anonym, Fernfahrer, LKW-Fahrer [Interviewte/r] , Anonym, Tankwart [Interviewte/r] , Anonym, Autofahrer, Autofahrerin [Interviewte/r] , Anonym, Präfekt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Streik ; Demonstration ; Handwerk und Gewerbe ; Verkehr ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Verhandlung ; Reportage ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechisch-deutsche Aktivitäten zur Beilegung des Sudetenkonfliktes
    Die tschechischen Senatswahlen gehen in die 2. Runde. Die regierende Bürgerpartei um Vaclav Klaus hat sich dabei gegen Komprisse in der Sudentenfrage ausgesprochen. Die Folge ist die Belastung der Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland. Interview: Journalist Jan Kováček.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Kovacek, Jan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Minderheiten ; Ethnie ; Rückblick ; Regierung ; Wahlen ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politischer Entführungsfall in Serbien
    In Serbien hat sich der Kampf zwischen dem Regime um Milosevic und der Opposition weitergeführt. Die Ehefrau des Oppositionsführers Draskovic soll entführt worden sein. Bei den Kommnalwahlen hat die Opposition klar gewonnen. Die Regierung will die Kommunalwahlen annulieren lassen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Opposition ; Regierung ; Straftaten ; Krisen und Konflikte ; Parlament ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fasslabend zum ÖAAB-Obmann designiert
    Innerhalb der ÖAAB fällt die Entscheidung wer der nächste Bundesobmann werden soll. Nach dem Rücktritt von Josef Höchtl hat Unterreichtsministerin Gehrer die Geschäfte interimistisch geführt. Neuer Bundesobmann soll Minister Fasslabend werden. Einblendung: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer, Einblendung: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Arbeitnehmerverbände ; Pressekonferenz ; Soziales ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Frauen ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre Grüne im Parlament + Reaktionen auf gestrige Personalentscheidungen
    Die Grünen feiern ihr 10-jähriges Jubiläum als Parlamentsklub. Innerhalb der Partei herrscht momentan ein Streit um die Klubführung der Grünen im Wiener Rathaus. Peter Pilz bleibt demnach Klubchef im Wiener Rathaus und Christoph Chorherr wird zum geschäftsführenden Klubobmann. Nach den nächsten Wahlen sollen die Karten neu gemischt werden. Einblendung: Grüne Madeleine Petrovic, Einblendung: Grüne Peter Pilz, Einblendung: Grüne Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] , Pilz, Peter [Interviewte/r] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Parlament ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Position in der Gentechnik-Debatte
    In der kommenden Woche ist die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Gegenstand des Vermittungsausschusses zwischen EU-Parlament und EU-Rat. In Österreich treten Umweltschutzorganisation und die Grünen massiv für einen Importstopp von Gensoja und Folgeprodukten ein. Für Gesundheitsministerin Krammer reicht die Kennzeichungspflicht aus. In Wien haben die Europamandatare der ÖVP ihr Position bekräftigt. Einblendung: ÖVP-Europaabgeordenter Paul Rübig.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Rübig, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Parteien / ÖVP ; EU ; Ernährung ; Biologie ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz LiF zur aktuellen politische Lage
    LIF-Obfrau Heide Schmidt hat zu einem Pressegespräch über die Situation der Partei geladen. Bei den Wien-Wahlen wurden die Liberalen stärker als die Grünen. Dennoch wurde ihnen ein Stadtratsposten verwehrt. Einblendung: LiF-Obfrau Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Opposition ; Parlament ; Pressekonferenz ; Regierung ; Diskussion ; Verfassung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Gewerbeordnung
    Der Handelsausschuss im Parlament wird Anfang Dezember das neue Ladenöffnungsgesetz beraten. Die Rahmenöffnungszeit wird ein Diskussionspunkt zu sein. Speziell kleine Gewerbetreibende sehen sich dadurch bedroht. Die Wirtschaftskammer will dem mit einer Offensive für die Nahversorgung kontern. Interview: Wirtschaftskammer Erich Lemmler.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Lemmler, Erich
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Interessensvertretungen ; Diskussion ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitsbedingungen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzstrafverfahren wegen "Diadem-Zollhinterziehung" für Karl Habsburg
    Der Europaabgeordnete und Kaiserenkel Karl Habsburg hatte versucht ein Schmuckstück im Wert von 1,5 Millionen Schilling nach Österreich zu bringen. Allerdings hatte er das Diadem nicht versteuert. Nun sieht er sich einem Finanzstrafverfahren gegenüber.
    Mitwirkende: Hutar, Franz Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal (Porträt Harpprecht)
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend eines Porträts des Journalisten Klaus Harpprecht. Einblendung: Präsident Willy Brandt.
    Mitwirkende: Brandt, Willy [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Regierung ; Porträt ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung Spiele-Fest
    Zum 12. Mal findet im Wiener Austria Center das Spielefest statt. Dabei werden rund 5000 Geschenkideen für Weihnachten geboten. Interview: anonymer Organisator, Interview: Spieleerfinder Hermann Huber, Interview: Mitveranstalter Ferdinand de Cassan, Interview. diverse anonyme Kinder.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Anonym, Organisator [Interviewte/r] , Huber, Hermann [Interviewte/r] , Cassan, Ferdinand, de [Interviewte/r] , Anonym, Kind, Kinder [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Austria Center Vienna – Konferenzzentrum
    Schlagworte: Gesellschaft ; Messe ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.22
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961122_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo