Mittagsjournal 1996.02.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VP-Budget
    Bei den Koalitionsverhandlungen hat sich das 4-er Budgetverhandlungsteam von SPÖ und ÖVP auf Einsparungen von 100 Milliarden Schilling bis Ende 1997 zur Budgetsanierung geeinigt. Am Vormittag tagten die Parteipräsidien und am Nachmittag soll sich der große Verhandlungsrunde mit den Einsparungsvorhaben befassen. Ein Bericht vom ÖVP-Präsidium. Interview: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verhandlung ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tagung des SPÖ-Präsidiums
    Bei den Koalitionsverhandlungen hat sich das 4-er Budgetverhandlungsteam von SPÖ und ÖVP auf Einsparungen von 100 Milliarden Schilling bis Ende 1997 zur Budgetsanierung geeinigt. Am Vormittag tagten die Parteipräsidien und am Nachmittag soll sich der große Verhandlungsrunde mit den Einsparungsvorhaben befassen. Ein Bericht vom SPÖ-Präsidium. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Interview: Finanzminister Viktor Klima, Interview: Sozialminister Franz Hums.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Hums, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky zu Einem-Interview
    Die Thesen von Innenminister Casper Einem zur Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht haben eine innenpolitische Diskussion ausgelöst. Veteidigungsminister Fasslabend zeigte sich entsetzt. Die österreichische Offiziersgesellschaft verlangte den Rücktritt von Innenminister Einem. Bundeskanzler Vranitzky sprach von keiner wirklichen Aktualität der Thematik. Eine Zusammenstellung der Reaktionen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Sicherheit ; Militär ; Interview ; Reportage ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Kinder und Jugend ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Übersicht über Wehrpflicht in Europäische Union-Ländern
    Die Thesen von Innenminister Casper Einem zur Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht haben eine innenpolitische Diskussion ausgelöst. Ein Überblick über die Situation rund um die allgemeine Wehrpflicht in den einzelenen Staaten der EU.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Militär ; Regierung ; EU ; Reportage ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Chorherr über die Bundessprecherfunktion bei den Grünen
    Madeleine Petrovic wird beim Bundeskongress der Grünen ihre Funktion als Bundessprecherin zurücklegen und zieht die Konsequenzen aus dem Wahldebakel. Um ihre Nachfolge als Bundesprecherin hat sich eine hitzige Diskussion entwickelt. Die größten Chancen werden dem Wiener Stadtrat Christoph Chorherr zugeschrieben. Einblendung: Stadtrat Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Ökologie und Umweltschutz ; Soziales ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsum-Ausgleich perfekt
    Der Ausgleich des Konsums ist handelsrechtlich bestätigt worden. Einer der größten Insolvenzfälle der zweiten Republik geht in seine Endphase. Interview: Konsum Hansjörg Tengg.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Tengg, Hansjörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitslosigkeit ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lokalaugenschein auf bosnischem Gräberfeld
    Seit dem Inkrafttreten des Dayton-Abkommens werden in Bosnien-Herzegowina fast täglich neue Massengräber entdeckt. Nach Angaben aus Sarajewo werden mindestens 25.000 Vermisste registriert. Genaue Hinweise werden überprüft. Die USA wollen mit einer Million Dollar die Ermittlung unterstützen. Ein Lokalaugenschein aus Ljubija.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Ort: Ljublija
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Tod ; Islam ; Ethnie ; Minderheiten ; Reportage ; Asyl ; NATO ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Stand der Massengräbersuche in Bosnien
    Eine Zusammenfassung des aktuellen Erkenntnisstandes über die Massengräber in Bosnien. Mit jedem Auffinden eines neuen Massengrabes schwindet die Hoffnung bezüglich der Vermissten.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Asyl ; Militär ; Krieg ; Ethnie ; Minderheiten ; Rückblick ; Islam ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Übungen des österreichischen IFOR-Kontingents auf ihre MIssion in Bosnien. Einblendung: Geräuschkulisse Kaserne, Einblendung: Offiziersansprache.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Offizier österreichisches Bundesheer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Sicherheit ; United Nations Organization ; Vorschau ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Polizei bestätigt Amnesty-Bericht zu Übergriffen
    Laut Amnesty Internnational und einer Studie des deutschen Innenministeriums sind Übergriffe deutscher Polizisten gegenüber Ausländern keine Seltenheit. Amnesty International erhebt neue Vorwürfe gegenüber der Polizei. Interview: Polizeiobermeister Reinhard Borchers.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Borchers, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interessensvertretungen ; Menschenrechte ; Migration ; Asyl ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Änderungen der PLO-Charta
    Der Friedensprozess zwischen Israel und der PLO hat die Autonomie für das Westjordanland und den Gazastreifen gebracht. Nun gilt es die Charta der PLO an die Realität anzupassen. Es wird an einer Revision der Charat gearbeitet.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Ethnie ; Justiz und Rechtswesen ; Verfassung ; Minderheiten ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kwasniewski zu Geheimdienstverstrickungen polnischer Politiker
    Auch gegenüber dem neuen polnischen Premierminister Włodzimierz Cimoszewicz wurde der Verdacht geäußert dem Geheimdienst angehört zu haben. Präsident Kwasniewski will nun die Archive öffnen. Interview: Präsident Polen Aleksander Kwaśniewski.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Kwasniewski, Aleksander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Ort: Davos
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Exekutive ; Straftaten ; Marxismus und Kommunismus ; Rückblick ; Interview ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsequenzen zu Apples Niedergang
    Die Krise um den amerikanischen Computerhersteller Apple spitzt sich zu. Seit Monaten ist die Marke Gegenstand von Übernahmegerüchten.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Strange Days" ab Freitag in heimischen Kinos
    Mit dem Science Fiction Thriller "Strange Days" kommt einer der bedeutensten Filme der letzten Monate nach Österreich. Einblendung: diverse Filmausschnitte "Strange Days", Regisseurin Kathryn Bigelow, Interview: Schauspielerin Juliette Lewis.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Bigelow, Kathryn [Interviewte/r] , Lewis, Juliette [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Spielfilm ; Vorschau ; Exekutive ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.05
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960205_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo