Mittagsjournal 1996.02.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach IRA-Anschlag in London - Mod.Gespräch
    Der britische Premierminister Major hat eine Erklärung zum Bombenanschlag der IRA in den Londoner Docklands angekündigt. In der vergangenen Woche hat eine Autobombe in London zwei Menschen das Leben gekostet und mehrere Bürohäuser zerstört. Die IRA hatte eine Stunde zuvor den 17 Monate davor ausgerufenen Waffenstillstand für beendet erklärt. Der Schock in ganz Großbritannien ist groß. Interview: Korrespondent Martin Alioth.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Interviewer/in] , Alioth, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Terror ; Tod ; Straftaten ; Widerstand ; Opposition ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Ethnie ; Minderheiten ; römisch - katholische Kirche ; evangelische Kirche ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journalisten als Zielscheibe des Terrors in Algerien
    In Algerien sind 2 Autobomben in der Hauptstadt Algier explodiert. Die erste Autobombe explodierte beim Rathaus. Die zweite Autombombe explodierte nahe dem Gebäude der unabhängigen Presse. Die Bilanz dieser zweiten Bombe sind 18 Tote. Immer wieder sind Journalisten Ziele von blutigen Anschlägen in Algerien.
    Mitwirkende: Altmann, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Printmedien ; Tod ; Terror ; Regierung ; Straftaten ; Islam ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Algerien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verabschiedung der IFOR-Truppen aus Österreich
    In Bosnien versucht ein amerikanischer Vermittler das Friedensabkommen von Dayton zu retten. Dabei geht es um einen Konflikt auf Grund der Verhaftung mutmaßlicher serbischer Kriegsverbrecher durch die bosnischen Behören. Als erste diplomatische Erfolge sind die Kontalktaufnahmen der Regierung der bosnischen Serben mit der internationalen Friedenstruppe und mit der EU zu werten. Weiter eingefroren bleiben die Beziehung der bosnischen Serben mit der gesamtbosnischen Regierung. In Wien wurde das österreichische Bosnienbataillon für die IFOR-Truppen durch Bundespräsident Klestil offiziell verabschiedet. Einblendung: Oberstleutnant Josef Kienberger, Interview: Bundespräsident Thomas Klestil,
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Kienberger, Josef [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Hofburg, Präsidentschaftskanzlei im Leopoldinischen Trakt
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Sicherheit ; Diplomatie ; Außenpolitik ; United Nations Organization ; Festakte ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf in Russland
    In Rußland finden im Juni 1996 Präsidentschaftswahlen. Präsident Jelzin sieht sich in der Krise. Nun versucht er und seine Regierung den aufstrebenden Kommunisten durch Versprechungen die Wähler abzuwerben.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Werbung ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Harry Wu
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Lebensgeschichte von Harry Wu. Der Chinese verbrachte 19 Jahre in chinesischen Straflagern. Dabei widerfuhren ihm diverse Menschenrechtsverletzungen. Interview: Aktivist Harry Wu.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Wu, Harry [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Regierung ; Straftaten ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Erkenntnisse über Lambach-Gräber
    Im Fall der Gräberfunde von Lambach kam es erneut zu einer neuen Wendung. Die Experten sind sich einig darüber, dass die Skelette nicht von Toten des 2. Weltkriegs stammen. Dennoch meldeten sich viele Zeitzeugen die von Bestattungen im Gebiet der Kraftwerksbaustelle berichtet haben. Dadurch muss der Bau des umstrittenen Kraftwerks verstärkt eingeschränkt werden. Interview: Landesrätin Barbara Prammer.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Prammer, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Zweiter Weltkrieg ; Reportage ; Tod ; Regierung ; Energiewesen ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhaftungen wegen Erpressung in Wien
    In Wien ist ein Staatsanwalt wegen des Verdachts der schweren Erpressung verhaftet worden. Außerdem ist ein Rechtsanwalt und ein prominenter Autoverleiher in Haft. Sie sollen mit einer internationalen Geldwäscheaktion zu tun haben.
    Mitwirkende: Ströbitzer, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommission befaßt sich mit Lehrplan-Entrümpelung
    Seit Jahren wird von einer Entrümpelung des Lehrplans gesprochen. Nun soll das Sparpaket der Regierung zur Entrümpelung der Stundenpläne führen. Schlankere Lehrpläne sind dadurch notwendig.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie des Arbeitsmarktservice: Heuer kein rapider Abbau von Arbeitnehmern
    Die Firmen in Österreich wollen, laut einer Umfrage des Arbeitsmarktservices, nur mehr geringfügig Personal abbauen. Der aktuellen Rekordarbeitslosigkeit könnte dadurch Einhalt geboten werden.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen zwischen Klima und Banken über Wertpapier-Anonymität
    Die Anonymität von österreichischen Bankgeschäften bringt Österreich immer wieder in internationale Geldwäschediskussionen. Das anonyme Sparbuch wird in Österreich allerdings hoch eingeschätzt. Hingegen soll die Anonymität von Wertpapierkonten bald fallen. Finanzminister Klima führt diesbezüglich Gespräche mit Bankenvertreter.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzpolitik ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Reportage ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Computer-System als Röntgenersatz
    In ganz Österreich gibt es in den verschiedenen Röntgenabteilungen verschiedene Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme. Die Vernetzung war bisher das große Problem. Im Landeskrankenhaus Steyr ist es gelungen dieses Problem zu lösen. Dies findet internationale Beachtung. Interview: Röntgenexperte Herwig Anress, Interview: Primar Harald Sandmayr, Interview: Softwareentwickler Franz Dihany.
    Mitwirkende: Brunhofer, Roland [Gestaltung] , Anress, Herwig [Interviewte/r] , Sandmayr, Harald [Interviewte/r] , Dihany, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Steyr
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was tun mit dem Weltallmüll?
    Weltraumschrott kreist aktuell unkontrolliert um die Erde. Dies alles wird zunehmend zur Gefahr für die Raumfahrt. Auf der UNO-Weltraumkonferenz in Wien diskutieren Fachleute über eine sogenannte Friedhofsumlaufbahn. Interview: UNO-Weltraumbehörde Stephan Mayer.
    Mitwirkende: Schlögl, Reinhard [Gestaltung] , Mayer, Stephan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Konferenz ; Luftfahrt ; Technik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pensionsberechnungen für Beamte
    Beamtenstaatssekretär Karl Schlögl will den Berechungszeitraum für Beamtenpensionen schrittweise auf 15 Jahre verlängern. Die Gewerkschaften lehnen diesen Vorschlag ab. Die Verlängerung des Zeitraums würde die Höhe der Pensionen deutlich reduzieren.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Senioren ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bonn: Proteste der Gewerkschaft gegen Neuregelung bei Frühpensionen
    In Deutschland wollen die Sozialpartner und Regierungen die Frühpensionierungen eindämmen. Es klaffen Milliardenlöcher in den Pensionskassen. Sozialminister Blüm schlägt ein Teilzeitrentensystem vor. Die Gewerkschaften haben eine Großdemonstration mit rund 50.000 Metallarbeitern in Bonn organisiert. Einblendung: Impressionen Demonstrationen. Interview: diverse anonyme Demonstranten.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Anonym, Demonstrant, Demonstrantin, Demonstranten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Demonstration ; Verhandlung ; Regierung ; Industrie ; Pensionen ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Opern-Co-Produktion Berlin-Wien: "Oedipe" von George Enescu
    In Berlin wurde die Oper "Oedipe" von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen. Nächste Woche kommt die Produktion nach Wien. Einblendung: Opernausschnitt "Oedipe", Interview: Regisseur Götz Friedrich.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung] , Friedrich, Götz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.12
    Spieldauer 00:56:03
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960212_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo