Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)
-
1Mitwirkende:Hnatek, Josef Wenzel, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
2Titelzusatz:Der Bericht des UNO-Suchtgiftkontrollrates sagt der Geldwäsche und Erzeugung von synthetischen Drogen den Kampf an. Einblendung: UN-Kontrollrat Herbert Schäpe.
Mitwirkende:Bachkönig, Edith, Schäpe, Herbert, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik, Medizin
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
3Titelzusatz:Die österreichischen Universitäten mobilisieren zu Beginn des Sommersemester massiv gegen das Sparpaket der Bundesregierung. Der Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien droht damit im Herbst keine neuen Studenten mehr aufzunehmen. Interview: Rektor Heinrich Otruba, Einblendung: Wissenschaftsminister Rudolf Scholten.
Mitwirkende:Haidinger, Martin, Otruba, Heinrich, Scholten, Rudolf, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
4Titelzusatz:Der größte Widerstand gegen das Beamtensparpaket der Bundesregierung kommt von den Postbediensteten. Zusätzlich dazu sollen die geplanten Umstellungen werden das Arbeitsumfeld grundlegen verändern. Die Post soll in eine privatwirtschaftlich geführte Gesellschaft umgewandelt werden. Nun kam es zu einer Präsidiumssitzung. Einblendung: Vorsitzender Gewerkschaft Hans Georg Dörfler.
Mitwirkende:Fuchs, Wolfgang, Dörfler, Hans Georg, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
5Titelzusatz:Der Weihbischof Andreas Laun hat sich für sein Erhalten in der Kondomdiskussion entschuldigt. Interview: Weihbischof Andreas Laun.
Mitwirkende:Klein, Wolfgang, Laun, Andreas, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
6Titelzusatz:In der Wiener Stadthalle findet die Gartenmesse "Botanica" statt. Es wurden 1700 qm Erde, 350 qm Sand, rund 1700 m Rollrasen, 26500 Ziegel und rund 100 Baumstämme in die Stadthalle gebracht. Das Motto lautet "Wien im Frühling". Interview: anonyme Gartengestalterin, Interview: anonyme Messeausteller, Interview: anonymer Gärtner.
Mitwirkende:Jirkovsky, Karl, Anonym, Messeausstellerin, Messeaussteller, Anonym, Gartengestalter, Anonym, Gärtner, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
7Titelzusatz:Der 54-jährige Schweizer Schauspieler Bruno Ganz ist der neue Träger des Iffland-Ringes. Dies hat der verstorbene Kammerschauspieler und bisherige Träger des Ringes Josef Meinrad verfügt. Einblendung: Kulturminister Rudolf Scholten, Einblendung: diverse Szenenausschnitte Bruno Ganz.
Mitwirkende:Zimmermann, Gernot, Scholten, Rudolf, Ganz, Bruno, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Kultur
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
8Titelzusatz:Nach zaghaften Annährungsversuchen hat die jüngste Affäre, um zwei durch Kuba abgeschossene Kleinflugzeuge amerikanischer Exilkubaner, die Beziehung zu den USA verschlechtert. Ein Überblick über die konliktbehaftete Beziehung zwischen Kuba und den USA.
Mitwirkende:Löw, Raimund, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
9Titelzusatz:In Berlin steht der 48-jährige Johannes Weinrich vor Gericht. Er war in den 70er Jahren als einer der gefährlichsten deutschen Terroristen eingestuft. Er galt als rechte Hand des Venezuelaners Carlos.
Mitwirkende:Wagner, Wolfgang, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
10Titelzusatz:In Meran wurde der 4. Mord in 3 Wochen verübt. Mitten im Stadtzentrum wurde ein 36-jähriger aus nächster Nähe erschossen. Polizisten und Ermittlungsbehörden sind ratlos. Interview: anonyme Südtirolerin. Interview: diverse anonyme Südtiroler.
Mitwirkende:Gasser, Richard, Anonym, Südtiroler, ORF
Datum:1996.02.28
Ort:Meran
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
11Titelzusatz:Italiens parteiloser Ministerpräsident Lamberto Dini hat seine politische Zukunft erstmals definiert. Er wird bei den Wahlen im April mit einer eigenen Formation antreten und sich anschließend dem Mitte-Links-Bündnis anschließen.
Mitwirkende:Frauscher, Reinhard, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
12Titelzusatz:Bereits lange vor dem Sparpaket und der aktuellen Wirtschaftsflaute war die Stimmung in der Bevölkerung skeptisch. Das Linzer Meinungsforschungsinstitut IMAS hat mit einer Umfrage versucht die Hintergründe des Meinungstiefs herauszufinden.
Mitwirkende:Hunger, Christian, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
13Titelzusatz:Die österreichische Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Die Arbeitslosigkeit hat in diesem Winter einen Rekord erreicht. Verschärft wird die Situation durch den Sparkurs der Regierung. Eine Branchenkonferenz von Gewerkschaft und Arbeiterkammer hat ein Memorandum für "Beschäftigungsperspektiven der Bauwirtschaft" verabschiedet. Einblendung: Expertin Margarete Cerny, Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Ditz.
Mitwirkende:Schweinzer, Josef, Cerny, Margarete, Ditz, Johannes, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
14Titelzusatz:Hinweis auf die Sendung "Journal-Panorama" betreffend eines Rückblicks auf 4 Jahrezehnte Neutralität und österreichische Sicherheitspolitik. Einblendung: Rede Leopold Figl "Österreich ist Frei", Einblendung: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap, Einblendung ÖVP-Generalsekretär Helmut Kukacka, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
Mitwirkende:Steinhuber, Manfred, Figl, Leopold, Cap, Josef, Kukacka, Helmut, Khol, Andreas, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
15Titelzusatz:Ein wichtiges Thema bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP ist die Teilnahme Österreichs an einem zukünftigen europäischen Sicherheitssystem. Bundeskanzler Vranitzky spricht sich dafür aus, dieses Thema für die Abschlussverhandlungsrunde aufzuheben. Er erwartet sich ein gemeinsames Papier, welches die Grundlage für die Regierungsbildung und für Österreichs Position bei der EU-Regierungskonferenz sein wird. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
Mitwirkende:Ripper, Konstanze, Vranitzky, Franz, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
16Titelzusatz:Der Immunitätsausschuß des Parlaments hätte über die Abgeordneten bei Ehrenbeleidigungen entschieden werden sollen. Die Entscheidung wurde aufgeschoben. Die anstehenden Entscheidungen über Anträge gegen FPÖ-Obmann Haider können dementsprechend nicht entschieden werden. Interview: stellvertretender Klubobmann FPÖ Ewald Stadler, Interview: ÖVP-Abgeordneter Franz Steindl.
Mitwirkende:Langpaul, Thomas, Stadler, Ewald, Steindl, Franz, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
17Mitwirkende:Kartas, Herbert, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
18Mitwirkende:Wehrschütz, Christian, Hnatek, Josef Wenzel, ORF
Datum:1996.02.28
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren