Mittagsjournal 1999.10.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wostal, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klestil Aussagen über FPÖ
    Bundespräsident Klestil hat erste Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Regierung geführt. Die wirkliche Herausforderung für Klestil beginnt nach dem Vorliegen des offiziellen Ergenisses der Nationalratwahl. Der zweite Platz zwischen ÖVP und FPÖ ist bis dahin umstritten. Zu knapp ist das Ergebnis. Vom Bundespräsident wird abhängen, in welche Richtung die Koalitionsverhandlungen gehen. Die Regierungsbeteiligung der FPÖ ist seit der Wahl unkommentiert geblieben. Eine Zusammenstellung früherer Aussagen Klestils zu diesem Thema. Einblendung & Interview: diverse Archivaufnahmen Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / FPÖ ; Reden und Ansprachen ; Verfassung ; Interview ; Pressekonferenz ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne Basis
    Nach Auszählung aller Wahlkarten wird das endgültige Ergebnis der Nationalratswahlen feststehen. Bei den Grünen könnte noch ein 14. Mandat dazukommen. Im 7. Wiener Gemeindebezirk haben die Grünen mit über 20 % ihr bestes Ergebnis eingefahren. Die grünen Bezirksobleute wollen nun weitere Ziele erreichen. Einblendung: Grünpolitiker Thomas Blimlinger, Interview: diverse anonyme Grün-Funktionäre.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Blimlinger, Thomas [Interviewte/r] , Anonym, Grün-Funktionär [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Reportage ; Föderalismus ; Opposition ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Sicherheit ; Verhandlung ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: ÖGB-Chef Verzetnitsch
    Der 14. Bundeskonreß des ÖGB steht direkt bevor. Themen wie das Verhältnis zwischen dem ÖGB und der künftigen Regierung, die Differenz mit der Wirtschaft im Bereich Lehrlingsausbildung oder die Angleichung zwischen Arbeitern und Angestellten müssen besprochen werden. Interne Reformen in der Gewerkschaftsstruktur sind ebenfalls dringlich. Der ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch ist "im Journal zu Gast". Interview: ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch, Einblendung; Archivaufnahme anonyme Angestellte.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r] , Anonym, Angestellter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Industrie ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpartnerschaft ; Wahlen ; Regierung ; Porträt ; Interview ; Bildung und Schulwesen ; Arbeitslosigkeit ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwangsarbeiterentschädigung
    Aus Deutschland liegt ein erstes Angebot zur Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter vor. Regierung und Industrie wollen den Überlebenden KZ-Häftlingen und Fremdarbeitern rund 42 Milliarden Schilling zahlen. Diese Summe liegt weit unter den Erwartungen der Opferanwälte. Auch Österreichs Firmen sind mit Forderungen konfrontiert. Gegen die Konzerne VOEST und Daimler-Chrysler-Puch hat der amerikanische Anwalt Fagan bereits Klagen eingebracht. Interview: Anwalt Michael Witti.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Witti, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien - historisch / NSDAP ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Tod ; Verhandlung ; Zweiter Weltkrieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA: Atomsperrvertrag
    Ein Vertrag über einen internationalen Stopp der Atomtests existiert. Solange sich alle wesentlichen Staaten weigern den Vertrag zu ratifizieren ist dieser allerdings zahnlos. In Wien ist eine internationale Konferenz zu diesem Thema zu Ende gegangen. In den USA ist eine Debatte über die Ratifizierung entbrannt.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Atomenergie ; Konferenz ; Diplomatie ; United Nations Organization ; Regierung ; Außenpolitik ; Militär ; Sicherheit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Parlamentswahlen in Portugal
    In Portugal wird ein neues Parlament gewählt. Die Situation in der ehemaligen portugiesischen Provinz Osttimor steht allerdings im medialen Vordergrund. Die regierenden Sozialisten sind klarer Favorit bei den Wahlen. Das regierende Minderheitskabinett um Ministerpräsident António Guterres kann sogar mit der absoluten Mehrheit rechnen. Der Wahlkampf wurde überschattet vom Tod der Fado-Sängerin Amalia Rodrigues. Einblendung: Archivaufnahme Sängerin Amália Rodrigues, Einblendung: Oppositionspolitiker José Manuel Barroso.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung] , Barroso, Jose Manuel [Interviewte/r] , Rodrigues, Amalia
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Politische Veranstaltung ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Vorschau ; Konservative ; Liberale ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Portugal ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Telekommunikationsmesse Schweiz
    Die Zukunft der Telekommunikation verspricht ein Milliardengeschäft zu werden. Neben neuer Technik benötigt man dafür neue Standards wie die Apparate miteinander kommunizieren sollen. Die Industrie arbeitet fieberhaft daran diese Voraussetzungen zu schaffen. Eine Standortbestimmung ist die Messe und Kongressveranstaltung in Genf.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Ort: Genf
    Schlagworte: Technik ; Wirtschaft ; United Nations Organization ; Messe ; Post ; Technik ; Fernsehen ; Internet ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gletscherrückgang
    Der Rückgang der österreichischen Gletscher beschleunigt sich immer mehr. Die Folgen wurden bei einer Tagung in Kärnten diskutiert. Interview: Gletscherforscher Heinz Slupetzky.
    Mitwirkende: Raunegger, Renate [Gestaltung] , Slupetzky, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Wissenschaft und Forschung ; Klima und Wetter ; Interview ; Kongress ; Vorschau ; Gewässer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die Frankfurter Buchmesse
    In der kommenden Woche beginnt in Frankfurt die taditionelle Buchmesse. Mehr als 6000 Verlage aus aller Welt werden ihre Bücher präsentieren. Als Schwerpunktland steht Ungarn im Mittelpunkt. Interview: Residenzverlag Jochen Jung, Interview: Hanser Verlag Michael Krüger.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Jung, Jochen [Interviewte/r] , Krüger, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Kultur ; Printmedien ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Vorschau ; Messe ; Kulturveranstaltung ; Interview ; EU ; Lyrik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.09
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991009_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo