Patina - Gstanzlsänger und Kupferstecher: Fundstücke aus der Abteilung Volkskultur

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Patina - Gstanzlsänger und Kupferstecher: Fundstücke aus der Abteilung Volkskultur
    Titelzusatz Patina - Kostbares und Kurioses aus dem Archiv, Nr. 98
    Spieldauer 00:24:28
    Urheber/innen Zimmermann, Peter [Redaktion] [GND]
    Grissemann, Ernst [Gestaltung] [GND]
    Mitwirkende Grissemann, Ernst [Moderation] [GND]
    ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
    Datum 1997.07.27 [Sendedatum]
    Ort Wien [Ort der Sendeanstalt]
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Kultur ; Gesellschaft ; Musik ; U-Musik ; Nachrichten ; Rückblick ; Ethnologie ; Volksmusik - Volksmusik Österreich ; Volksmusik - Wiener Lied ; Instrumentalmusik - Tanz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Niederösterreich
    Bundesland / Kärnten
    Bundesland / Oberösterreich
    Bundesland / Burgenland
    Bundesland / Salzburg
    Bundesland / Wien
    Spanien
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    19. Jahrhundert
    Typ audio
    Format MDI [Mini-Disc]
    Nummern Patina Nr. 98
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, ax-00013_b05_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    In der Sendung präsentierte Tonbeispiele bzw. Ausschnitte: Der Bundesstaatliche Volksbildungsreferent für Niederösterreich Richard Szerelmes spricht über Kultur und Volkskulturarbeit (6. 2. 1968) - "Der Franzl in der Fremd'" ein Mundartgedicht von Koloman Kaiser 1898 und ein Interview mit Hugo Anton Polak vom "Weinviertler Koloman Kaiser Bund" über den Dichter - Andreas Reischek berichtet aus Ebene Reichenau im Kärntner Nockgebiet über den alten Arbeitsbrauch des "Ruabngunkelns" - Andreas Reischek interviewt im Salzkammergut den Seitelpfeifen-Drechsler Alois Ganslmayr und den Musiker Lois Blamberger, der ein paar Töne vorspielt (1950er) - Der Volkskundler Magnus Klier erzählt von seinen Erlebnissen im Burgenland, wo er geistliche Lieder aufschrieb - Gibt es noch ein Wiener Lied und wer ist daran noch interessiert? will Gundomar Eibegger bei Interviews in Wien und Tirol wissen (1968) - Richard Kranzmayer spricht von seiner Tätigkeit als Volksliedforscher - Aufnahmen vom Brauch "Innviertler Haberfeld" - Andreas Reischek berichtet vom "Schifferstechen", einem Wettkampf am Fluss in Laufen an der Salzach kurz nach 1945 - Andreas Reischek und Ernst Ludwig Uray befinden sich im baskischen Pamplona beim "Weltfest des Volkstanzes" (1950er)

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Mediathek Logo