Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 6. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 7. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 8. Teil

  • Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 9. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Karl Walchensteiner - 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1935 in Lienz (Osttirol): Kriegs- und Nachkriegskindheit, Schuhmacher, Pensionist
    Spieldauer 00:04:51
    Mitwirkende Walchensteiner, Karl Emil [Interviewte/r]
    Gratzer, Fred [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.02.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Döbriach [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Senioren ; Ernährung ; Freizeit ; Tourismus ; Soziales ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Erster Weltkrieg ; Bekleidung und Mode ; Besatzung ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich-Ungarn
    Deutschland, Deutsches Reich
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Bundesland / Kärnten
    Österreich
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00305_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Lienz – Osttirol – Döbriach – Radenthein – Kärnten – Schuhmacher – Schuster – Schuhe – Handwerk – Handwerker – Gewerbe – Kindheit – Kriegskindheit – Nachkriegskindheit – Kind – Schule – Schüler – Schulzeit – Volksschule – Volksschüler – Hauptschule – Hauptschüler – Lehre – Lehrling – Lehrzeit – Schusterlehre – Schusterlehrling – Ernährung – Essen – Tourismus – Fremdenverkehr – Geselle – Gesellenprüfung – Beruf – Berufsschule – Berufsschüler – Arbeit – Spittal an der Drau – Werkstatt – Geschäft – Schuhgeschäft – Betrieb – Glaube – Glauben – Religion – Religiosität – Kirche – Fußball – Fußballer – Sport – Freizeit – katholische Arbeiterjugend – Vater – Familie – Kinder – Vaterschaft – Kirchtag – Gasthaus – Wirtshaus – Spiele – Spiel – Spiele in der Kindheit – Kinderspiele – Traditionen – Bräuche – Brauchtum – Tanz – Tanzen – Geschwister – Schach – Schachspiel – Fußballverein – Verein – Vereinskultur – Eisstockschießen – Eisstockschütze – Eisstockschützenverein – Eisstockverein – Trainer – Fußballtrainer – Carinthia Chor – Chor – Singen – Gesang – Sänger – Musik – Tischtennis – Tischtennisspieler – Politik – Krieg – Kriegszeit – Erster Weltkrieg – Anschluss - Zweiter Weltkrieg – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS – NS-Zeit – Luftkrieg – Luftangriff – Luftschutz – Luftschutzkeller – Fliegerangriff – Fliegeralarm – Bombardement – Bombenangriff – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Besatzung – Besatzungszeit – Engländer – Besatzungssoldaten – englische Besatzungssoldaten – englische Besatzung – englische Besatzungszone – Adolf Hitler – Propaganda – Hitlerjugend – HJ – Lehrer – Gewalt – Gewalt in der Schule – Kino – Fernseher – Radio – Orthopädie – Podologie – Dorf – Dorfleben – Dorfsterben – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Christentum – Gebet – Beten – Pfarrer – Ministrant – Theater – Theaterspielen – Wetter – Wetterveränderungen – Klima – Klimaveränderungen – Hochzeit – Ehe – Heirat – Erziehung – Freunde – Freundschaft – Geselligkeit – Erfolg – Pension – Pensionist – Pensionierung – Senior

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview

    Mediathek Logo