Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 3. Teil [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 3. Teil [Ausschnitt]
    Titelzusatz Installateur - Gastronom - Unternehmer - fünffacher Familienvater
    Spieldauer 00:03:31
    Mitwirkende Sandrell, Wilfried [Interviewte/r]
    Bargehr, Corinna [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.12.22 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Gallenkirch [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Natur ; Interview ; Alltag ; Familie ; Kinder und Jugend ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich
    Bundesland / Vorarlberg
    Bundesrepublik Deutschland
    Deutsche Demokratische Republik
    Sowjetunion
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01145_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Auszug aus dem Interviewprotokoll

    Es gab auch Gewalt in der Schule, der Pfarrer Zackl hatte Gewaltausbrüche, eine seiner Strafen war das Knien vor dem Waschbecken auf einem Holzscheit, das schmerzte sehr, er musste oft dort knien, weil er gegrinst hat, wenn der Pfarrer böse wurde und das hat den Pfarrer sehr provoziert; eines Tages schlug der Pfarrer sehr fest zu, er sagte seinem Vater, dass er nicht mehr gern in den Religionsunterricht geht, weil der Pfarrer so gewalttätig ist, der Vater fragte ihn, ob der Pfarrer ihn geschlagen hat, er bejahte dies und der Vater sagte, dass ein Pfarrer seinen Sohn nicht zu schlagen habe, am Sonntag nach der Frühmesse ging der Pfarrer auf den Kirchenplatz, der Vater ging zu ihm hin und sagte vor allen Leuten zu ihm, dass wenn er noch einmal seinen Sohn oder ein anderes Kind schlägt, die ganze Gemeinde nichts mehr von ihm wissen will, denn nur wer keine Argumente hat, schlägt zu, das war sehr ein-schneidend für den Pfarrer, der Pfarrer schlug die Kinder ab diesem Zeitpunkt nicht mehr;

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Oral-History-Interview

    Mediathek Logo