Oral History Interview mit Franz Eder - 2. Teil [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Franz Eder - 2. Teil [Ausschnitt]
    Titelzusatz Geboren 1924 in Mühel - Sarleinsbach (Oberösterreich) - ehemaliger Wehrmachtssoldat - Landwirt - neunfacher Vater - Witwer
    Spieldauer 00:01:01
    Mitwirkende Eder, Franz [Interviewte/r]
    Karlsböck, Tanja [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.04.25 [Aufnahmedatum]
    Ort Sarleinsbach [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Interview ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich
    Deutschland, Deutsches Reich
    USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Sowjetunion
    Bundesland / Oberösterreich
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01453_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Auszug aus dem interviewprotokoll:

    Der Schuldirektor, der im Schulgebäude gewohnt hat, hatte immer eine „Spanische“ bei sich, er nahm Schüler bei den Haaren, legte deren Hände auf die Bank und schlug sie mit der „Spanischen“, Episode über eine solche Bestrafung, weitere kleine Geschichten aus der Kindheit

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Oral-History-Interview

    Mediathek Logo