Oral History Interview mit Germar Gassner - 4. Teil [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Germar Gassner - 4. Teil [Ausschnitt]
    Titelzusatz Luftwaffenhelfer im Zweiten Weltkrieg - Diplomingenieur - Pensionist
    Spieldauer 00:05:45
    Mitwirkende Gassner, Germar [Interviewte/r]
    Maier, Michael S. [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.09.14 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Georgen am Längsee [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Bildung ; Interview ; Alltag ; Familie ; Militär ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Besatzung ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich-Ungarn
    Bundesland / Kärnten
    Deutschland, Deutsches Reich
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Slowakei
    Österreich
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00765_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Interviewprotokoll, 4. Teil

    0:55:56 Heimkehr
    Sie machten sich zunächst zu Fuß auf den Weg, vor Annenheim sprangen sie auf einen LKW auf, hinter Feldkirchen sahen sie ein Lager und Pferde, dort lagerten ungarische Honvéd, diese waren auf der Flucht vor den Russen, sie haben diese gefragt, ob die Partisanen schon in St. Veit wären, was von den Ungarn aber verneint wurde, er wollte zum Vater in die Kanzlei nach St. Veit, stieg dort am Hauptplatz in voller Montur aus, sah dort, wie die früheren NS-Größen unter der Aufsicht von Widerstandskämpfern den Kanal ausräumen mussten, das Büro des Vaters war verschlossen, daher machte er sich auf den Heimweg, sah auf dem Weg dahin bereits einen Engländer mit einer Einheimischen umherspazieren, um sechs Uhr am Abend war er dann daheim
    Er war nie in Kriegsgefangenschaft, von Mitte Juni bis nach Allerheiligen beherbergten sie dann die englischen Besatzungssoldaten, er wurde von diesen aber nie gefragt, ob er bei der Wehrmacht gewesen ist, er selbst ist heute noch offiziell ein POW (prisoner of war), weil er nie aus einem Kriegsgefangenenlager entlassen worden ist

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview

    Mediathek Logo