Oral History Interview mit Anna B. (Pseudonym), 07. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Anna B. (Pseudonym), 07. Teil
    Titelzusatz Geboren 1947 in Graz (Steiermark): Nachkriegskindheit, Lehrerin, Hutmacherin, Inhaberin eines Modegeschäfts
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende B., Anna [Interviewte/r]
    Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.03.29 [Aufnahmedatum]
    Ort Graz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Migration ; Marxismus und Kommunismus ; Medizin ; Festakte ; Feiern ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ 1
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04204_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Graz – Steiermark – Nachkriegskindheit – Zweiter Weltkrieg – Eltern – Volksschule – Schulausspeisung – Sacré Coeur – Flüchtlinge – Gymnasium – Kleidung – Schuluniform – Theater – Klosterschwester – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Glaube – Geschwister – Tanzschule – Tanzen – erste Liebe – Beziehungen – Partnerschaften – Politik – Abiturientenkurs – Volksschullehrerin – Unterrichten – Pädagogin – Bildung – Schulwesen – Abteilungsunterricht – Heirat – Ehe – Hochzeit – Umzug – München – Deutschland – Bayern – Sonderschullehrerin – Sonderschule – Hippies – 68er-Bewegung – 68er-Revolution – Trennung – Scheidung – Vergangenheitsbewältigung – NS-Aufarbeitung – RAF – Rote Armee Fraktion – Wiederverheiratung – Österreichisch-Bayerische Gesellschaft – Hausbau – Eigenheim – Hauptschule – Hauptschullehrerin – Stress – Hörsturz – Zivilgesellschaft – Friedensbewegung – Migration – Boatpeople – Kommunismus – Ostblock – Osten – DDR – Polen – Freizeit – Urlaub – Krankheit – Krebserkrankung – Hutmachereikurs – Hutmacherin – Hut – Mode – Selbständigkeit – Gewerbe – Unternehmerin – Geschäftsfrau – Schweiz – Davos – Modegeschäft – Tod – Sterben – Verlust – Pflege von Angehörigen – Kindergarten – Wohnen – Essen – Nahrung – Strafen – Feste – Feiern – Erstkommunion – Firmung – Matura – Sexualität – Verhütung – Verlobung – Fall des Kommunismus – Wende 1989 – Führerschein – Auto – Kirchenaustritt – Gott – Atheismus – Weihnachten – Geburtstag – Ausländerfeindlichkeit – Xenophobie – Betteln – Berufsunfähigkeitsrente – Rauchen – Abnehmen – Diät – Ostern

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo