Oral History Interview mit Astrid Jurjans-Gradl, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Astrid Jurjans-Gradl, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1953 in Linz (Oberösterreich): Kaufmännische Angestellte, Reisebüroangestellte, EDV-Betreuerin, Mutter
    Spieldauer 00:26:15
    Mitwirkende Jurjans-Gradl, Astrid [Interviewte/r]
    Espinoza, Luis Liendo [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.05.19 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04549_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Linz – Oberösterreich – Wien – Kindheit – Eltern – Geschwister – Bruder – kaufmännische Angestellte – Büroarbeit – Büroangestellte – Sekretärin – ÖVP – Österreichische Volkspartei – Politik – Reisebüro – Reisebüroangestellte – Heirat – Ehe – Wohnen – Wohnung – Kinderwunsch – Tourismus – Fremdenverkehr – Reisen – Osten – Ostblock – Sowjetunion – Russland – Moskau – Ferienzug – Schwangerschaft – Karenz – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Friedensbewegung – Friedensaktivistin – Kalter Krieg – Ost-West-Konflikt – Flüchtlinge – Migration – Asyl – Kinder – Mutter – Digitalisierung – Computer – EDV – EDV-Betreuerin – KPÖ – Kommunistische Partei Österreichs – Kündigung – Arbeitslosigkeit – Kommunismus – Frauen – Gleichberechtigung – Emanzipation – Taliban – Arabischer Frühling – Nationalsozialismus – Entnazifizierung – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Antisemitismus – Nahostkonflikt – Pension – Prekariat

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo