Oral History Interview mit Berta Nosek-Kriz, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Berta Nosek-Kriz, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1916 in Wien: Zeitzeugin der Zwischenkriegszeit und des Nationalsozialismus, Leben in Uruguay, Sozialdemokratin, Schneiderin, Arbeiterin, Hortleiterin, Mutter, Witwe, Pensionistin
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Nosek-Kriz, Berta [Interviewte/r]
    Wiesinger, Judith [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.08.13 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Erste Republik ; Kinder und Jugend ; Tod ; Freizeit ; Krieg ; Handwerk und Gewerbe ; Migration ; Parteien / SPÖ ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Frauen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Straftaten ; Politische Verfolgung ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04990_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Kindheit – Tod – Verlust – Halbwaise – Eltern – Großfamilie – kinderreiche Familie – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – Roma und Sinti – „Zigeuner“ – Freizeit – Tanzen – Singen – Österreichischer Bürgerkrieg – Februarkämpfe 1934 – Februaraufstand 1934 – Republikanischer Schutzbund – Uruguay – Südamerika – Auslandsaufenthalt – Emigration – Auswanderung – Schneiderin – Schneiderei – Handwerk – Politik – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Sozialdemokratie – Kinderfreunde – Konsum – Funktionärin – Frauenreferentin – Bruno Kreisky – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – SS – Schutzstaffel – Judenverfolgung – Holocaust – Shoah – Völkermord – Genozid – Montevideo – Erdberg – Armenrat – sexueller Übergriff – sexueller Missbrauch – erste Liebe – Beziehungen – Partnerschaften – Hortleiterin – Hort – Erziehung – Kino – Prostitution – Ernährung – Essen – Pensionsversicherung – Büroarbeit – Gewerkschaft – Arbeiterin – Fabrikarbeiterin – Senioren – Altern – Gesundheit – Pflege – Kriminalität – Wohnen – Wohnung – Wiederverheiratung – Hochzeit – Religion – Kirchenaustritt – Fettfischer – Wäschewaschen – Parteimitglied – Sozialistenschule – Fotografieren – Pension

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo