Oral History Interview mit Elli Bauer - 5. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Elli Bauer - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Elli Bauer - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Elli Bauer - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Elli Bauer - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Elli Bauer - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Elli Bauer - 6. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Elli Bauer - 5. Teil
    Titelzusatz Geboren 1908 in Wien: Zeitzeugin des Ersten und Zweiten Weltkriegs, Fachlehrerin für Weißnähen, Bibliothekarin, Pensionistin
    Spieldauer 00:39:13
    Mitwirkende Bauer, Elisabeth [Interviewer/in]
    Dawid, Evelyn [Interviewte/r] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.06.15 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Pensionen ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Bildung und Schulwesen ; Religion ; Christentum ; römisch - katholische Kirche ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    20. Jahrhundert - Nullerjahre
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00063_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Kindheit – Vater – Mutter – Eltern – Religion – Kirche – katholische Kirche – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Christentum – christlichsozial – Krieg – Kriegszeit – Erster Weltkrieg – Zwischenkriegszeit – Niederlande – Ungarn – Schweiz – Lehrerin – Pädagogin – Fachlehrerin – Fachlehrerin für Weißnäherei – Anschluss – NS – NS-Zeit – Nationalsozialismus – Drittes Reich – Vorarlberg – Pension – Pensionierung – Pensionistin – Seniorin – ledig – kinderlos – Pfarre – Bibliothek – Bibliothekarin – Katholische Sozialakademie Österreichs – KSOE – Wohnen – Schule – Schulzeit – Schülerin – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Kaiser-Karl-Wohlfahrtswerk – Erste Republik – Rollenbilder – Geschlecht – Frauenrollen – Frauen – Beamte – Stadt Wien – Geschwister – Berufswunsch – Ausbildung – Schneiderei – Weißnäherei – Spitzel – Denunziation – Bespitzelung – Strafversetzung – Nazi-Gegnerin – NS-Gegnerin – Ehrenamt – ehrenamtlich – ehrenamtliche Tätigkeit

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo