Oral History Interview mit Egon Oswald - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Egon Oswald - 1.Teil

  • Oral History Interview mit Egon Oswald - 2.Teil

  • Oral History Interview mit Egon Oswald - 3.Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Egon Oswald - 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1923 in Wien: Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Kriegsgefangener, Einzelhandelskaufmann, Familienvater, Pensionist, Witwer
    Spieldauer 01:29:25
    Mitwirkende Oswald, Egon [Interviewte/r]
    Hebenstreit, Marie-Desiree [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.06.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Langenrohr [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Militär ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Tod ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00491_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Langenrohr – Niederösterreich – Geschwister – Kindheit – Schule – Schulzeit – Schüler – Volksschule – Volksschüler – Hauptschule – Hauptschüler Lehre – Lehrling – Lehrzeit – Kaufmann – Einzelhandelskaufmann – Handel – Einzelhandel – Einzelhandelskaufmannlehre – Einzelhandelskaufmannlehrling – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – HJ – Hitlerjugend – Hitlerjunge – Landdienst – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Norwegen – Soldat – Militär – Wehrmacht – Deutsche Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Veteran – Kriegsveteran – Weltkriegsveteran – Kriegsteilnehmer – Infanterie – Kriegsende – Kriegsgefangenschaft – Gefangenschaft – Gefangener – Kriegsgefangener – russische Kriegsgefangenschaft – sowjetische Kriegsgefangenschaft – Russland – Sowjetunion – Lager – Kriegsgefangenenlager – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Heimkehr – Kriegsheimkehr – Heimkehrer – Kriegsheimkehrer – Mutter – Tod – Verlust – Reintegration – USIA – USIA-Betrieb – Besatzung – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – Filialleiter – Chauffeur – Pension – Pensionierung – Pensionist – Senior – Freizeit – Haus – Eigenheim – Hausbau – Bau – Bauen – Heirat – Ehe – Ehefrau – Familienvater – Kinder – Vater – Tochter – Tiere – Hund – Haustiere – Kindheit – Spiele – Kinderspiele – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – Rote Falken – Österreichischer Bürgerkrieg – Februarkämpfe 1934 – Erziehung – Austrofaschismus – Ständestaat – Systemzeit – Krankheit – Erkrankung – Schlaganfall

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo