Oral History Interview mit Alois Dworschak - 6. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Alois Dworschak - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Alois Dworschak - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Alois Dworschak - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Alois Dworschak - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Alois Dworschak - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Alois Dworschak - 6. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Alois Dworschak - 6. Teil
    Titelzusatz Geboren 1922 in Mißlitz (Tschechoslowakei, heutiges Tschechien): Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, vertriebener Sudetendeutscher, Schneider, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 00:32:27
    Mitwirkende Dworschak, Alois [Interviewte/r]
    Wiesinger, Judith [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.08.05 [Aufnahmedatum]
    Ort Lembach [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Militär ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Bekleidung und Mode ; Tod ; Handwerk und Gewerbe ; Reise ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00709_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Lembach im Mühlkreis – Mühlkreis – Oberösterreich – Mißlitz – Miroslav – Tschechien – Tschechoslowakei – ČSR – ČSSR – Mähren – Südmähren – Sudentenland – Sudetendeutsche – Sudetendeutscher – Volksgruppen – Minderheiten – Politik – Schule – Schüler – Schulzeit – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Protektorat Böhmen und Mähren – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Militär – Wehrmacht – Deutsche Wehrmacht – Soldat – Wehrmachtssoldat – Kriegsteilnehmer – Weltkriegsteilnehmer – Veteran – Kriegsveteran – Weltkriegsveteran – Front – Kampf – Kampfeinsatz – Kampfhandlung – Gefecht – Feuergefecht – militärische Ausbildung – Monte Cassino – Schlacht um Monte Cassino – Kriegsverwundung – Kriegsverletzung – Verwundung – Lazarett – Verletzung – Feldwebel – Krankheit – Erkrankung – Kriegsende – Wien – Kampf um Wien – Alliierte – Russen – Rote Armee – Flucht – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Besatzung – Besatzungszeit – russische Besatzung – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzungszone – Amerikaner – GIs – amerikanische Besatzung – amerikanische Besatzungszone – amerikanische Besatzungssoldaten – Obermühl – Schneider – Schneiderei – Vertreibung – Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei – Vertreibung der Sudetendeutschen – Vertriebener – Beneš-Dekrete – Staatsbürgerschaft – Ausweisung – Meister – Meisterprüfung – Schneidermeister – Handwerk – Handwerker – Gewerbe – Gewerbetreibender – selbständig – Selbständigkeit – Selbständiger – Betrieb – Unternehmen – Unternehmer – Heirat – Ehe – Familiengründung – Tod – Verlust – Familienvater – Vater – wiederverheiratet – Wiederverheiratung – Linz – Umzug – Hausbau – Eigenheim – Eltern – Trauer – Trauerbewältigung – Kinder – Söhne – Gesundheit – Grüner Star – Glaukom – Augenleiden – Augenkrankheit – Pension – Pensionierung – Pensionist – Senior – Verein – Turnen – Turnverein – Vereinsmitglied – Vereinsfunktionär – Vereinsobmann – Tanz – Tanzen – Gesellschaftstanz – Kameradschaftsbund – Sparverein – Reise – Reisen – Ernährung – Essen – Kindergarten – Geld – Feste – Weihnachten – Ostern – Silvester – Kameradschaft – Österreichischer Staatsvertrag – Wiederaufbau

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo