Oral History Interview mit Ulrike Stummvoll - 2. Teil

PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Ulrike Stummvoll - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Ulrike Stummvoll - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Ulrike Stummvoll - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Ulrike Stummvoll - 4.Teil

  • Oral History Interview mit Ulrike Stummvoll - 5.Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Ulrike Stummvoll - 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1943 in Wien: Kriegs- und Nachkriegskindheit, Gynäkologin, Mutter, Pensionistin, Witwe
    Spieldauer 00:57:08
    Mitwirkende Stummvoll, Ulrike [Interviewte/r]
    Perschon, Christiana [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.10.30 [Aufnahmedatum]
    Ort Oberwaltersdorf [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Frauen ; Medizin ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00888_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Beim zweiten aufgenommenen Track gab es einen technischen Fehler und der Track wurde vom Gerät gelöscht. So gingen fast 50min des Interviews verloren. Die Interviewerin hat versucht im nächsten Track verlorene Themen nochmals zu befragen.
    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Oberwaltersdorf – Niederösterreich – Kindheit – Kriegskindheit – Nachkriegskindheit – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Waldviertel – Mutter – Vater – Eltern – Wohnen – Wohnung – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Erziehung – Kind – Sohn – Mutterschaft – Umzug – Schule – Schulzeit – Schülerin – Volksschule – Volksschülerin – Medizin – Studium – Studentin – Universität – Akademikerin – Ärztin – Medizinstudentin – Medizinstudium – Medizinerin – Freundschaft – Reisen – Reise – Promotion – Doktorat – Doktorin – Heirat – verheiratet – Hochzeit – Baden – Wiener Neustadt – Familiengründung – Frauen – Geschlecht – Gender – Geschlechterrollen – Frauenrollen – Geschlechterverhältnisse – Geschlechterzuschreibungen – Familie und Beruf – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Urlaub – Fachärztin – Gynäkologin – Gynäkologie – Ordination – Haus – Hausbau – Eigenheim – Unfall – Autounfall – Pension – Pensionierung – Pensionistin – Seniorin – Tod – Verlust – Witwe – verwitwet – Sexualität – Sex – Aufklärung – sexuelle Aufklärung – 68er-Bewegung – 68er-Revolution – 68er-Studentenbewegung – Religion – Vergangenheitsbewältigung – Vergangenheitsaufarbeitung – NS-Aufarbeitung – Nationalsozialismus – NS – Österreichischer Staatsvertrag – Ungarischer Volksaufstand 1956 – Ungarnaufstand 1956 – Spiele – Kinderspiele – Garten – Sport – Schifahren – Schisport – Skifahren – Skisport – Pubertät – Ball – Rauchen – Schminken – Geschwister – Großeltern – Feste – Emanzipation – Frauenemanzipation – Gleichberechtigung – Tanzen – Fernsehen – Alter – Altern

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Interview , Alltag , Familie , Krieg , Zweiter Weltkrieg , Frauen , Medizin , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben
    Mediathek Logo