Oral History Interview mit Eberhard Amann - 3. Teil

PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Eberhard Amann - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Eberhard Amann - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Eberhard Amann - 3. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Eberhard Amann - 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1930 in Hohenems (Vorarlberg): Kriegskindheit, Theologe, Religionslehrer, Pfarrer
    Spieldauer 00:38:50
    Mitwirkende Amann, Eberhard [Interviewte/r]
    Bargehr, Corinna [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.01.03 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Gallenkirch [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien / Grüne ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Universität ; Religion ; Christentum ; römisch - katholische Kirche ; Theologie und Religionswissenschaften ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01159_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Hohenems – St. Gallenkirch – Vorarlberg – Kindheit – Kriegskindheit – Schule – Schulzeit – Schüler – Volksschule – Volksschüler – Realschule – Realschüler – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Unterricht – Religionsunterricht – Gymnasium – Gymnasiast – Realgymnasium – Matura – Studium – Student – Universität – Akademiker – Theologie – Theologiestudium – Theologiestudent – Theologe – Kirche – katholische Kirche – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Christentum – Religion – Glaube – Glauben – Jesus Christus – Innsbruck – Tirol – Philosophie – Philosophiestudium – Philosophiestudent – Auslandssemester – Belgien – Jesuiten – Pfarrer – Priester – Geistlicher – Priesterweihe – Kaplan – Bludenz – Seelsorger – Grüne – Grünbewegung – Die Grünen – Auslandsaufenthalt – Israel – Jerusalem – Hilfspriester – Montafon – Hitlerjugend – HJ – Hitlerjunge – Anschluss – Krieg – Zweiter Weltkrieg – Kriegszeit – Luftkrieg – Luftangriff – Fliegerangriff – Bombardement – Bombenangriff – Bombenkrieg – Fliegeralarm – Bruder – Geschwister – Ideologie – NS-Ideologie – Indoktrinierung – Adolf Hitler – Juden – Judenverfolgung – Antisemitismus – Holocaust – Shoa – Schoah – Judenpogrome – KZ – Konzentrationslager – Kriegsende – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Hamstern – Erziehung – Kino – Kirchenkritik – Lehrer – Religionslehrer – Abtreibung – Pille – Zölibat – Auto – Telefon – Computer – Computerisierung – Fernsehen – Österreichischer Staatsvertrag – 68er-Bewegung – 68er-Revolution – 68er-Studentenbewegung – Sexualität – sexuelle Revolution – sexuelle Befreiung – Politik – Bruno Kreisky – Fristenlösung – Tschernobyl – Katastrophe von Tschernobyl – Kurt Waldheim – Waldheim-Affäre – EU – Europäische Union – Fall des Eisernen Vorhangs – Fall des Kommunismus – Mauerfall – Jörg Haider

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo