Oral History Interview mit Lucian Meisels - 3. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Lucian Meisels - 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1925 in Laxenburg (Niederösterreich): Jüdischer Familienhintergrund, Emigration in der NS-Zeit, Soldat der British Army, Journalist, Historiker, Pensionist
    Spieldauer 00:58:39
    Mitwirkende Meisels, Lucian [Interviewte/r]
    Maier, Michael S. [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.02.17 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Militär ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Kalter Krieg ; Migration ; Exil ; Rassismus ; Antisemitismus ; Völkermord und Holocaust ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Universität ; Religion ; Judentum ; Printmedien ; Radio ; Geschichtswissenschaft ; Nachrichten ; Restitution ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01233_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Laxenburg – Niederösterreich – Franzensburg – Vater – Schule – Schulzeit – Schüler – Volksschule – Volksschüler – Gymnasium – Gymnasiast – Akademisches Gymnasium – Religion – Jude – Juden – Judentum – assimilierte Juden – jüdische Abstammung – jüdische Herkunft – Anschluss – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Antisemitismus – Rassismus – Verfolgung – Judenverfolgung – Holocaust – Shoa – Schoah – Vertreibung – Vertriebener – Emigration – Emigrant – Pogrom – Judenpogrome – „Rassentrennung“ – Kurt Schuschnigg – Visum – Visa – Auswanderer – Auswanderung – Flucht – Flüchtling – Exil – Preßburg – Bratislava – Tschechoslowakei – Palästina – Naher Osten – Jerusalem – Israel - Secondary School – Privatschule – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Matura – Externistenmatura – Bachelor – B.A. – Militär – Soldat – British Army – Royal Air Force – Großbritannien – Amman – Jordanien – Meteorologe – Meteorologie – Karthum – Sudan – Kairo – Ägypten – Wadi Halfa – Palestine Broadcasting Service – Radio – Rundfunk – Journalist – Journalismus – Nachrichten – Medien – Reuters – Nachrichtenagentur – Senior Program Assistant – Beamter – Israelischer Unabhängigkeitskrieg – Palästinakrieg – Erster Arabisch-Israelischer Krieg – Hebräische Universität – Universität – USA – Amerika – Wisconsin – Historiker – Althistoriker – Geschichte – Alte Geschichte – Geschichtswissenschaft – Department of Hebrew and Semitic Studies – Madison – Forscher – Forschung – Wissenschaftler – Akademiker – Studium – Student – Stipendium – Forschungsassistent – Universitätsassistent – Heirat – M.A. – Master – Fritz Molden – Printjournalismus – Presse – „Wochenpresse“ – Printmedien – Korrespondent – „Die Presse“ – Ressortleiter – Politik – Außenpolitik – Kalter Krieg – Bruno Kreisky – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Vergangenheitsaufarbeitung – Pension – Pensionierung – Pensionist – Senior – Zwischenkriegszeit – Austrofaschismus – Ständestaat – Doktor – Dissertation – Dissertant

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo