Oral History Interview mit Mechthild Ziegenhagen - 5. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Mechthild Ziegenhagen - 5. Teil
    Titelzusatz Geboren 1965 in Erfurt (ehemalige DDR, heutige Bundesrepublik Deutschland): Kindheit und Jugend in der DDR, Oppositionelle, Fotografin, Feministin
    Spieldauer 00:16:04
    Mitwirkende Ziegenhagen, Mechthild [Interviewte/r]
    Karner, Bernadette [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2014.02.25 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Migration ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Marxismus und Kommunismus ; Frauen ; Lebenshilfe ; Politische Verfolgung ; Konsum ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-06061_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Migration – Migrationshintergrund – Heimat – Wahlheimat – DDR – Deutsche Demokratische Republik – Ostdeutschland – Ostblock – Osten - Kindheit – Kapitalismus – Kommunismus – Thüringen – Politik – Sozialismus – Eltern – Geschwister – Religion – Katholizismus – römisch-katholische Kirche – politische Verfolgung – Widerständigkeit – Widerstand – Großeltern – Berufswahl – Wende 1989 – Fall des Kommunismus – Fall des Eisernen Vorhangs – Mauerfall – Westen – Ost-West-Konflikt – Schule – Fotografenlehre – Fotografin – Fotografie – Erfurt – Wettbewerb – Abtreibung – Frauen – Frauenbewegung – Feminismus – Feministin – Geschlecht – Gender – Frauenemanzipation – Gleichberechtigung – Stasi – Staatssicherheitsdienst – Arbeitslosigkeit – Kündigung – Opposition – Demonstration – Oppositionelle – Werbung – Konsum – Ostöffnung – deutsche Wiedervereinigung – Kapitalismuskritik – Lebensmittel – Ernährung – Frauenzentrum – Frauenberatungsstelle – Gewalt gegen Frauen – Arbeitslosengeld – Feministische Partei – Beginen – Mittelalter – Hexen – Beginenhof – Geld – Homosexualität – Lesbe – lesbisch – Flucht – Vertreibung – Diskriminierung – Partnerschaft – Beziehungen – Reisen – Chor – Musik – Catering – Kochen – Lebenshilfe

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo