Oral History Interview mit Georg Kefer, 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Georg Kefer, 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1930 in Steyr (Oberösterreich): Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, Elektro-und Radiotechniker, Technischer Leiter, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 00:44:12
    Mitwirkende Kefer, Georg [Interviewte/r]
    Mithlinger, Barbara [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2015.10.07 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Technik ; Radio ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Bildung und Schulwesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-07810_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Steyr – Oberösterreich – Eltern – Geschwister – Landwirtschaft – Bauernhof – Großeltern – Radio – Technik – Zweiter Weltkrieg – Flak – Militär – Rakete – technischer Fortschritt – Kriegsende – Nachkriegszeit – Russen – Rote Armee – Amerikaner – GIs – amerikanische Besatzungszone – amerikanische Besatzungszone – Besatzung – Heirat – Ehe – Tod – Verlust – Begräbnis – Beerdigung – Wiederverheiratung – Weitersfeld – Flüchtlinge – DPs – Displaced Persons – Kriegsmigration – Kriegsgefangene – Zwangsarbeiter – KZ Mauthausen – Konzentrationslager Mauthausen – Völkermord – Genozid – Holocaust – Shoah – Judenverfolgung – „Mühlviertler Hasenjagd“ – Militär – Volkssturm – Luftkrieg – Bombenkrieg – Fliegerangriff – Bombardierungen – Bombardements – Luftschutz – Motor – Volksschule – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – HJ – Hitlerjugend – Modellbau – Kriegswirtschaft – Heimatfront – Realgymnasium – Matura – Technologisches Gewerbemuseum – TGM – Kolleg – Elektrotechniker – Radiotechniker – Firma Uher – Angestellter – Technischer Leiter – Messtechnik – Patent – Eigentumswohnung – Steyr Motors – Familienvater – Pendeln – Dieselmotor – Industrie – BMW – Autoindustrie – Kinder – Pension – ÖAMTC – Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club – Krebserkrankung – Brustkrebs – Witwer – Geschäftsreise – Asien – China – Stahlwerk – Freizeit – Computer – Fotografieren – Film – Internet

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo