Oral History Interview mit Josef Igerc - 4. Teil

PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Josef Igerc - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Josef Igerc - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Josef Igerc - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Josef Igerc - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Josef Igerc - 5. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Josef Igerc - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1953 in Unterort (Kärnten): Kärntner Slowene, Mutter in KZ Ravensbrück inhaftiert, Elektriker, Störungsmonteur, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 00:35:56
    Mitwirkende Igerc, Josef [Interviewte/r]
    Waldner, Mona [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2015.04.29 [Aufnahmedatum]
    Ort Villach [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Minderheiten ; Nationalismus ; Reise ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-07565_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Josef Igerc ist der Sohn von Helene Igerc, mit der ein Interview im Rahmen der Sammlung "Erinnerungen ehemaliger Ravensbrückerinnen aus Österreich" vorhanden ist (VX-06779 und VX-06780).
    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Unterort – Kärnten – Petzen – Villach – Kindheit – Bauernhof – Landwirtschaft – landwirtschaftliche Arbeit – Kinderarbeit – Schlachten – Ernährung – Essen – Kinderspiele – Kärntner Slowenen – slowenische Minderheit – slowenischsprachige Volksgruppe – Zweisprachigkeit – Volksschule – Fremdsprachen – Polytechnischer Lehrgang – Elektrikerlehre – Elektriker – Techniker – Handwerker – Kelag – Störungsmonteur – Familiengründung – Heirat – Ehe – Vater – Kinder – Reisen – Hausbau – Eigenheim – Afrika – Selbstfindung – Wandern – Pension – Diskriminierung – Xenophobie – Fremdenhass – Esoterik – Feuerlauf – Mutter – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – politische Verfolgung – KZ Ravensbrück – Konzentrationslager Ravensbrück – Traumatisierung – Arisierung – Enteignung – Zweiter Weltkrieg – Vergangenheitsbewältigung – NS-Aufarbeitung – Mühle – Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 – Kärntner Abwehrkampf – Nationalismus – Nationalitätenkonflikt – Partisanen – Widerstand – Aussiedlung – Zwangsumsiedlung – Zwangsmigration – erste Liebe – Vaterschaft – Familiengründung – Ortstafelkonflikt

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Interview , Alltag , Familie , Minderheiten , Nationalismus , Reise , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben
    Mediathek Logo