Oral History Interview mit Maria Eder - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Maria Eder - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Eder - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Eder - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Eder - 4. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Maria Eder - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1925 in Frattenberg (ehemaliges Königreich Jugoslawien, heutiges Slowenien): Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs, landwirtschaftliche Hilfsarbeiterin, Ausgesiedelte, Hausfrau, Mutter, Witwe
    Spieldauer 00:14:20
    Mitwirkende Eder, Maria [Interviewte/r]
    Ladeck, Elisabeth [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2015.07.29 [Aufnahmedatum]
    Ort Übelbach [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Migration ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Tod ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-07699_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Slowenien – Vratji Vrh – Frattenberg – Königreich Jugoslawien – Übelbach – Steiermark – Volksschule – deutsche Minderheit – deutsche Volksgruppe – Volksdeutsche – Sloweniendeutsche – Zweiter Weltkrieg – Arbeitslosigkeit – Zwischenkriegszeit – Eltern – Kriegsbeginn – Landwirtschaft – Bauernhof – BDM – Bund Deutscher Mädchen – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Gottschee – Umsiedlung – Kriegsende – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Partisanen – Aussiedlung – Kriegsmigration – Internierungslager – landwirtschaftliche Hilfsarbeiterin – Heirat – Ehe – Mutter – Tod – Verlust – Witwe – Sohn – Tochter – Kinder – Hausfrau – Hausbau – Eigenheim – Alkoholismus in der Familie – Rotes Kreuz – Alleinerzieherin – alleinerziehende Mutter – Großeltern – Sprache – politische Verfolgung – Nationalitätenkonflikt – Zweisprachigkeit – Ungarn – Essen – Ernährung – Geschwister – Nicolai Gedda – Kindheit – Kinderspiele – Singen – Gesangsverein – Feste – Weihnachten – Religion – Politik – Arbeitsdienst – Dienstverpflichtung – Luftkrieg – Bombenkrieg – Luftschutz – Bombardierungen – Bombardements – Desertion – Krankheit – Hochzeit – Verkehrsunfall – Unfalltod – Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeit – Schwangerschaft – Geburt – uneheliches Kind – illegitimes Kind

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo