Oral History Interview mit Margarete Flicker - 4. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Margarete Flicker - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1924 in Allentsteig (Niederösterreich): Sanitäts- und Schwesternhelferin im Zweiten Weltkrieg, kaufmännische Angestellte, selbständige Kauffrau, Mutter, Pensionistin
    Spieldauer 01:14:26
    Mitwirkende Flicker, Margarete [Interviewte/r]
    Maier, Michael [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.07.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Allentsteig [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Militär ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Frauen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; Medizin ; Konsum ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01634_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Niederösterreich – Allentsteig – Waldviertel – Kindheit – Vater – Mutter – Eltern – Tischler – Tischlerei – Werkstatt – Schule – Schulzeit – Schülerin – Volksschule – Volksschülerin – Hauptschule – Hauptschülerin – Tod – Verlust – Zwischenkriegszeit – Alkohol – Alkoholismus – Sucht – Alkoholismus in der Familie – Alkoholmissbrauch – Lehre – Lehrling – kaufmännische Lehre – kaufmännischer Beruf – Verkauf – Kaufmann – Kauffrau – Einzelhandel – Handel – kaufmännische Angestellte – Anstellung – Angestellte – Gewerbeschule – Anschluss – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Militär – Wehrmacht – Luftwaffe – Baden – Luftwaffensanitätshelferin – Sanitäterin – Sanitätsausbildung – Lazarett – Luftwaffenlazarett – Deutschland – Greifswald – Luftwaffenlazarett Greifswald – Pommern – Rotes Kreuz – DRK – Deutsches Rotes Kreuz – Einberufung – Luftkrieg – Luftangriff – Fliegerangriff – Bombardement – Bombenangriff – Bombenkrieg – Fliegeralarm – Luftschutz – Luftschutzkeller – Kriegsgefangene – Alliierte – Amerikaner – GIs – Front – Heimatfront – Ostsee – Bucht von Lübeck – KZ – Konzentrationslager – KZ-Häftlinge – Neustadt in Holstein – Krankheit – Erkrankung – Tuberkulose – TBC – Kriegsende – Heimkehr – Kriegsheimkehr – Heimkehrerin – Kriegsheimkehrerin – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Heirat – Ehe – Geschäft – Lebensmittelgeschäft – Betrieb – Greißler – Greißlerei – selbständig – Selbständigkeit – Unternehmerin – Laden – selbständige Kauffrau – Mutter – Kind – Tochter – Unfall – Motorradunfall – Invalidität – Invalidin – Feste – Weihnachten – Ostern – Religion – Kirche – katholische Kirche – römisch-katholische Kirche – BDM – Bund Deutscher Mädchen – Truppenübungsplatz – Truppenübungsplatz Allentsteig – Politik – Partei – Parteimitglied – NSDAP – Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei – Krankenschwester – Rote-Kreuz-Schwester – Schwesternhelferin – Besatzung – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – Pension – Pensionierung – Pensionistin – Seniorin – Witwe – verwitwet – Frauen – Konsum

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo