Oral History Interview mit Rudolf Deutsch - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Rudolf Deutsch - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1925 in Tauka/Gemeinde Minihof-Liebau (Burgenland): Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Kriegsgefangener in Russland, Landwirt, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Deutsch, Rudolf [Interviewte/r]
    Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.09.30
    Ort St. Martin an der Raab
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Militär ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-05401_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Tauka – St. Martin an der Raab – Burgenland – Kindheit – Zwischenkriegszeit – Landwirtschaft – Bauernhof – Großfamilie – kinderreiche Familie – Geschwister – Kinderarbeit – landwirtschaftliche Arbeit – Armut – Not – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Steiermark – Einberufung – Reichsarbeitsdienst – RAD – Zweiter Weltkrieg – Fliegeralarm – Luftkrieg – Bombenkrieg – Deutsche Wehrmacht – Militär – Wehrmachtssoldat – Weltkriegsteilnehmer – Kriegsveteran – Partisaneneinsatz – Gebirgsjäger – Infanterie – Hochalpinausbildung – Ostfront – Russlandfeldzug – Kampf – Gefecht – Rumänien – Russen – Rote Armee – Russland – Sowjetunion – Kriegsverwundung – Kriegsverletzung – Lazarett – Melder – Kriegsende – russische Kriegsgefangenschaft – Kriegsgefangener – Swerdlowsk – Sibirien – Zwangsarbeit – Entlassung – Kriegsheimkehrer – Herzmuskelschaden – Spätheimkehrer – Nachkriegszeit – Arbeiter – Heirat – Ehe – Kinder – Familienvater – Landwirt – Bauer – Arbeitsunfähigkeitspension – Herzoperation – Krankheit – Rehabilitation – Selbstversorger – Nutztiere – Viehhaltung – Volksschule – Religionsunterricht – Religion – Protestantismus – evangelische Kirche – Diskriminierung – Ungarn – Strafen – Feste – Weihnachten – Geburtstag – Kameradschaftsbund – Politik – Frank Stronach – Radio – Volksempfänger – Strom – Elektrizität – Heizen – Waschen – Erziehung – Musterung – Giftgas – Flucht – Führerschein – Krankenkassa – Hochzeit – Pflegeheim – Lebensmittelkarten – Milchwirtschaft – Nutztiere – Traktor – Mechanisierung – Geschlechterverhältnisse – Kur – Wirtschaftswunder – Bypassoperation – Gesangsverein – Singen – Freiwillige Feuerwehr – Auto – Musik – Urlaub – Ostblock – Eiserner Vorhang – Grenze – Fall des Kommunismus – Fall des Eisernen Vorhangs

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo