Oral History Interview mit Vera Chloupek - 8. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Vera Chloupek - 8. Teil
    Titelzusatz Geboren 1925 in Brünn (ehemalige Tschechoslowakei, heutiges Tschechien): Zeitzeugin der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs, Flucht nach Venezuela, Unternehmerin, Betreiberin einer Wäscherei, eines Hotels und einer Sommerrodelbahn, Mutter, Witwe
    Spieldauer 01:15:24
    Mitwirkende Chloupek, Vera-Marie [Interviewte/r]
    Schmaranzer, Manuel [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.01.20 [Aufnahmedatum]
    Ort Villach [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Tourismus ; Politische Verfolgung ; Reise ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02215_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Vom ersten Interviewtermin sind große Teile aufgrund eines technischen Defekts verloren gegangen, und nur der Mittelteil der Erzählung ist erhalten. Beim zweiten Interviewtermin wurden die fehlenden Passagen nachgeholt. Inhaltlich ist es sinnvoll, zuerst die Tracks E13-02210 bis E13-02215 vom zweiten Termin anzuhören, dann die beiden Tracks vom ersten Interviewtermin, nämlich E13-02208 und E1302209, um dann mit den letzten beiden Tracks aus dem zweiten Interview-Termin, nämlich E13-02216 und E1302217 die Erzählung abzuschließen.
    Das Interview wurde mit dem privaten Aufnahmegerät Zoom H4 aufgezeichnet.
    Dieser zweite Interviewteil ist der Hauptteil des Interviews, Teil 1 ist nur ein Teilaspekt der Lebensgeschichte.
    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Villach – Kärnten – Brünn – Tschechien – Tschechoslowakei – Venezuela – Südamerika – Flüchtlingslager – Essen – Ernährung – Flucht – Flüchtling –Migration – Emigration – Auswanderung – Ehe – Heirat – Simon Bolivar – Geschlechterverhältnisse – Schwangerschaft – Geburt – Kaffeeplantage – Frauenhaus – Frühgeburt – Caracas – Caritas – Wäscherei – Wäschewaschen – Großeltern – Eltern – Sudetendeutsche – Sudetenland – deutsche Minderheit – deutsche Volksgruppe – Erster Weltkrieg – Wirtschaftskrise – Zwischenkriegszeit – Geschwister – Juden – Antisemitismus – Protektorat Böhmen und Mähren – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Drittes Reich – Zweiter Weltkrieg – Judenverfolgung – Luftkrieg – Bombenkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Deportationen – Arisierungen – Holocaust – Shoa – Völkermord – Denunziation – Zwangsarbeit – Kindheit – Psychiatrie – NS-Euthanasie – Lebensmittelmarken – Schleichhandel – Schwarzmarkt – Hitlerjugend – HJ – Gestapo – Geheime Staatspolizei – Frauenfachschule – Erschießung – Verhaftung – Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Essen – Ernährung – Matura – Kriegsende – Besatzung – Hunger – Währung – Alliierte – Rote Armee – Russen – russische Besatzungssoldaten – sexuelle Übergriffe – Vergewaltigungen – Wiederaufbau – Kommunismus – Ostblock – Universität – Publizistikstudium – Soziologiestudium – Kinderbetreuerin – Prag – Beziehung – erste Liebe – Hochzeit – Hochschülerschaft – politische Verfolgung – Versteck – Displaced Persons – DPs – Waschmaschine – Unternehmerin – Politik – Partisanen – Marcos Pérez Jiménez – Diktatur – Sexualität – Masturbation – Revolution – Integration – Remigration – Urlaub – Wörthersee – Reisen – Spanien – Tourismus – Fremdenverkehr – Hotel – Hotelier – Bürokratie – Sommerrodelbahn – Lift – Wintersport – Schisport – Familienbetrieb – Tod – Witwe

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo