Oral History Interview mit Helga Stubianek, 2. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Helga Stubianek, 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1936 in Wien: Kriegskindheit, kaufmännische Angestellte, verschiedene gewerkschaftliche und frauenpolitische Funktionen, Leben in Israel, Pensionistin, Witwe
    Spieldauer 00:01:45
    Mitwirkende Stubianek, Helga [Interviewte/r]
    Platzer-Reichmann, Angela [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2016.07.12 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Familie ; Zweiter Weltkrieg ; Alltag ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-08041_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Eltern – Geschwister – Tod – Verlust – Erziehung – Großeltern – Politik – Zwischenkriegszeit – Österreichischer Bürgerkrieg – Februarkämpfe 1934 – Sozialdemokratie – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Volksschule – Kriegskindheit – Zweiter Weltkrieg – Trattenbach – Niederösterreich – Umzug – Kriegsende – Luftkrieg – Luftschutz – Bombardierungen – Bombardements – Bombenkrieg – Nachkriegszeit – Russen – Rote Armee – Besatzungszeit – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzungszone – Hauptschule – Kaufmannslehre – kaufmännische Lehre – Einzelhandel – Kauffrau – Kaufmann – kaufmännische Angestellte – Alfred Dallinger – Gewerkschaft – Gewerkschaft der Privatangestellten – GPA – Gerngross – Gewerkschaftsmitglied – Schriftführerin – Parteimitglied – Rote Falken – Sozialistische Jugend – Büroangestellte – Reisen – Jugendarbeit – Jugendlager – Israel – Sekretärin – Anton Skoda – Geschlecht – Geschlechterverhältnisse – Frauen – Geschlechterrollen – Frauenemanzipation – Gleichberechtigung – Frauenausschuss – Betriebsrat – traditionelle Geschlechterverhältnisse – Frauenpolitik – Fristenlösung – Karenz – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Generalsekretärin – PVA – Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten – Weltfrauenkonferenz – Obmann – Obfrau – Urlaub – Ehe – Pension – Witwe – Nationalsozialismus – Faschismus – Antifaschismus – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Holocaust – Shoah – Hausfrau – Religion – Judentum – Altern

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview

    Technische Anmerkungen

    Mediathek Logo