Oral History Interview mit Kurt Luttenberger, 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Kurt Luttenberger, 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1931 in Neunkirchen (Niederösterreich): Kriegskindheit, Besuch einer NS-Eliteschule, Tapezierer, Stahlarbeiter, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 00:28:31
    Mitwirkende Luttenberger, Kurt [Interviewte/r]
    Pregartner, Daniel [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2016.09.17 [Aufnahmedatum]
    Ort Ternitz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Industrie ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-08111_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Neunkirchen – Ternitz – Niederösterreich – Eltern – Volksschule – Aufnahmeprüfung – Napola – Nationalpolitische Erziehungsanstalt – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – Zweiter Weltkrieg – „Adolf Hitler Schule“ – Fliegerangriffe – Tapeziererlehre – Tapezierer – Kriegsende – Kriegsheimkehr – Nachkriegszeit – Heirat – Ehe – Handwerk – Industrie – Graugießerei – Stahlarbeiter – Familienvater – Kinder – Kranfahrer – Pension – Alm – Juliputsch – Zwischenkriegszeit – Großeltern – autoritäre Erziehung – Kindergarten – Religion – Protestantismus – evangelische Kirche – Feste – Weihnachten – Namenstag – Fronleichnam – Erster Weltkrieg – Kriegskindheit – „Hitlergruß“ – Hitlerjugend – HJ – Radio – „Schwarzhören“ – Hören von „Feindsendern“ – Kriegsbeginn – Oberschule – vormilitärische Ausbildung – Drill – Strafen – Luftkrieg – Bombenangriffe – Luftschutz – Bombardierungen – Bombardements – NS-Propaganda – Suizid – Selbstmord – Lebensmittelkarten – Hamstern – Berufsschule – Gesellenprüfung – Wohnen – Hochzeit – Hausbau – Eigenheim – Akkordarbeit – Schichtarbeit – Sozialistische Jugend – Führerschein

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview

    Mediathek Logo