Schloss Fronsburg und die Rosenthalmühle - Orte der eigenen Familie (1998)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Schloss Fronsburg und die Rosenthalmühle - Orte der eigenen Familie (1998)
      Titelzusatz Sammlung Kohout
      Spieldauer 00:05:50
      Mitwirkende Kohout, Robert [Kamera]
      Datum 1998.06.15 [Aufnahmedatum]
      Ort Fronsburg [Ortsbezug]
      Schlagworte Gesellschaft ; Reise ; Familie ; Freizeit ; Unveröffentlichte Aufnahme
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e07-01359_b08_k02, e07-01359_b08_k01, e07-01359_b08
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Robert Kohout, der der Mediathek für die Sammlung von Privatvideos - den Wiener Videorekorder - einen umfangreichen Bestand von Besichtigungsvideos überließ, besuchte 1998 Orte seiner Herkunftsfamilie väterlicherseits, die ihm sichtlich vertraut sind - in den Kenntnissen lokaler Kulturtopografie, im filmenden Zugang und im Wissen um manche Details.

      Der Hobbyfilmer besucht die Mühle im Rosenthal, östlich von Mallersbach, das Fronsburger Bründl und das Schloss Fronsburg. Zum Bründl spricht er den Kommentar, dass dessen Wasser im Sommer und Winter gleich kühl sei und angeblich gegen Ohren- und Augenleiden helfe. Die Rosenthal-Mühle nennt er als den Geburtsort seiner Großmutter und -tante. Ansonsten werden die Umgebungsgeräusche aufgenommen.

      Das Schloss Fronsburg stammt überwiegend aus dem 16. und 17. Jahrhundert, dominiert die gleichnamige Siedlung und ist als wehrhafte Gesamtanlage von Schloss, Kapelle, Umfassungsmauer und Schüttkasten gut erhalten. Der Filmende nimmt das im Privatbesitzt befindliche Schloss aus dem Tal in den Blick und durchstreift die Höfe mit architekturhistorisch interessiertem Blick, während die anderen Orte impressionistischer erkundet werden.

      Sammlungsgeschichte

      Wiener Video Rekorder

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Gesellschaft , Reise , Familie , Freizeit , Unveröffentlichte Aufnahme

      Teil der Sammlung

      Wiener Video Rekorder
      Mediathek Logo