Oral History Interview mit Hildegard Steger-Mauerhofer, 3. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Hildegard Steger-Mauerhofer, 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1946 in Pöllau (Steiermark): Kaufmännische Angestellte, Bürokraft, Politikwissenschafterin, Pensionistin, Feministin, Mutter
    Kooperation mit frida, Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich
    Spieldauer 00:35:37
    Mitwirkende Steger-Mauerhofer, Hildegard [Interviewte/r] [GND]
    Steiner, Maria [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2020.09.09 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Frauen ; Universität ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-09250_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Pöllau – Steiermark – Vater – Wolle - Textilfabrik – Bildung - Schule – Musik– katholische Arbeiterjugend – Bürokauffrau – Betriebsrätin – Gewerkschaft - Sozialdemokratie – Diözese - Sekretärin – SPÖ – Frauenpolitik –Geschlechterrollen – Religion – Kirche – Glaube – Fließbandarbeit - Fabrikarbeiterin – römisch-katholische Kirche – Sozialakademie der Arbeiterkammer – Zentralsekretariat der SPÖ – Karl-Renner-Institut – Verein frida – Gentechnik - Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Frauen – Ehemann – Johanna Dohnal – Frauenpolitik – Frauenquote – Frauenrechte - Geschlecht – Frauenvolksbegehren – Politikwissenschaftsstudium – Gender Studies – Seniorstudentin

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo